Alle Bestellungen bis 17:00 Uhr (Mo-Fr) - Versand am gleichen Tag

Keine Verpackungseinheiten, keine Mindestmengen, Kein Mindestauftragswert

€

Kauf auf Rechnung

Français
Deutsch
English
Zur Startseite wechseln
Behalten Sie interessante Produkte im Auge, indem Sie sie zu Ihrem Merkzettel hinzufügen.
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Warenkorb 0,00 €

Sie haben Fragen?

Beratung

STEX24

Beratung

[email protected]

0800 / 750 20 20
(kostenfrei aus Deutschland) Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU + 49 (0)7121 / 48 55 00

0800 / 750 30 30
(kostenfrei aus DE)

WhatsApp:
+49 (0)151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express GmbH
Lembergstraẞe 52 72766 Reutlingen Deutschland

Wir sind Mo - Fr von 8.00 - 17.00 Uhr für Sie da

Weitere Kontaktmöglichkeiten.
Service im Überblick.
Ratgeber und Wissenswertes.

Sie haben einen Fehler gefunden oder möchten uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.

Zum Feedback
  • Harting Steckverbinder Harting Steckverbinder
    Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder
    Kabel & Leitungen Kabel & Leitungen
    Kabelschutzschläuche Kabelschutzschläuche
    Kabelverschraubungen Kabelverschraubungen
    Schalter & Taster Schalter & Taster
    Schaltschrank Zubehör Schaltschrank Zubehör
    Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik
    Elektromaterial Elektromaterial
    Werkzeuge Werkzeuge
    Weitere Kategorien Weitere Kategorien
    Harting Han Gehäuse nach Baugröße
    • Han 3A
    • Han 10A
    • Han 16A
    • Han 32A
    • Han 6B
    • Han 10B
    • Han 16B
    • Han 24B
    • Han 32B
    • Han 48B
    Harting Han Gehäuse
    Harting Han Kontakte / Crimpkontakte
    Harting Han Einsätze
    • Han 3A Einsätze
    • Han Standard Einsätze für A und B Gehäuse
    • Han A Einsätze schmale Bauform
    • Han D / DD / DDD Einsätze
    • Han E / ES / ES Press / ESS / EE / EEE Einsätze
    • Han Q Einsätze
    • Han Com Einsätze
    • Han HsB Einsätze
    • Han HvE / HvES Einsätze
    • Han AV Anschlussverteiler
    • Han Thermocouple Einsätze
    • Han STAF Einsätze
    Harting Han Einsätze nach Polzahl
    Harting Werkzeug & Zubehör
    Harting Serien
    • Han HMC
    • Han High Temp
    • Han Ex
    • Han Eco
    • Han Yellock
    • Han Q
    • Han HC Modular
    • Han Brid
    • Han GND
    • Han Q1/0 Protected
    • Han 1A
    • Han Snap
    Harting Han Modular
    Han Modular Domino Module
    M8 Steckverbinder
    • M8 Sensor- Kabelstecker
    • M8 Sensor- Gerätestecker
    • Adapter & Verteiler für M8 Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    M12 Steckverbinder
    • M12 Sensorsteckverbinder (A-kodiert)
    • M12 Datensteckverbinder (B-,D-kodiert)
    • M12 Power Steckverbinder (K-, L-, S-, T-kodiert)
    M16 Rundsteckverbinder
    • M16 DIN Steckverbinder
    • M16 Motor-Steckverbinder
    M23 Rundsteckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder
    • M23 Signalsteckverbinder
    • M23 Hybridsteckverbinder
    • M23 RJ45 Steckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder Edelstahl / INOX
    • M23 Signalsteckverbinder Edelstahl / INOX
    • Werkzeug und Zubehör für M23 Steckverbinder
    M40 Rundsteckverbinder
    • M40 Leistungssteckverbinder
    • M40 Hybridsteckverbinder
    • Werkzeug und Zubehör für M40 Steckverbinder
    Amphenol ecomate Steckverbinder
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gerade
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gewinkelt
    • Amphenol ecomate Kabeldose gerade
    • weitere Kategorien
    Weitere Rundsteckverbinder
    • M17 Rundsteckverbinder
    • M58 Rundsteckverbinder
    • R15 Rundsteckverbinder
    • 7/8 Zoll Rundsteckverbinder
    • M5 Sensorsteckverbinder
    ÖLFLEX Kabel / Steuerleitungen
    • ÖLFLEX Classic 100
    • ÖLFLEX Classic 110
    • ÖLFLEX Classic 110 Black
    • ÖLFLEX Classic 400 P
    • ÖLFLEX Classic 115 CY
    • ÖLFLEX Classic FD 810
    • ÖLFLEX FD 855 CP
    • ÖLFLEX FD 855 P
    • ÖLFLEX CONTROL TM
    • ÖLFLEX Classic 130 H
    • ÖLFLEX EB
    Datenkabel
    • Datenleitungen
    • Sensorkabel
    • Netzwerkkabel / Verlegekabel
    • weitere Kategorien
    Einzeladern
    • H05V-K
    • H07V-K
    • H05Z-K 90°C
    • H07Z-K 90°C
    • Multinorm UL, CSA Einzeladern
    • ÖLFLEX FD 90
    • Silikon-Einzelader
    • H01N2-D
    • weitere Kategorien
    Baustellenkabel
    • NYM Installationskabel
    • NYY Erdkabel
    Gummikabel
    • H05RN-F
    • H07RN-F
    • H05BQ-F
    • H07BQ-F
    • NSGAFÖU
    • NSSHÖU-O
    • NSSHÖU-J
    • H07RN8-F
    • Lichtbogenschweißleitungen
    Silikonkabel
    • SIF Leitungen
    • SIHF Leitungen
    Wellrohre / Wellschläuche
    • Wellrohr geschlossen
    • Wellrohr geschlitzt
    • Wellrohr teilbar
    Kunststoffschutzschlauch
    • Spiralschutzschläuche
    • Vollkunststoffschläuche
    • Vollkunststoffschläuche ohne Hartkunstoffwendel
    Geflechtschläuche
    • Hohlgeflecht
    • Geflechtschlauch Box
    • Kabel Gewebeschläuche
    • weitere Kategorien
    Hitzeschutzschläuche
    Metallschutzschläuche
    • Metallschläuche
    • Edelstahlschutzschläuche
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Mantel
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Kupfergeflecht
    Metall Schutzschlauch-Verschraubungen
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche mit Stahlgeflecht
    • Verschraubung für Metallschläuche eingeh. Profil Stahl / VA
    • weitere Kategorien
    Wellrohr Verschraubungen
    • Gerade PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Gewinkelte PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Flanschanschluss für Wellrohr
    • Wellrohr Verteiler
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Zubehör
    • Wellrohr Zubehör
    • Zubehör Kunststoff- und Metallschutzschlauch
    • Endtüllen für PA-Wellrohr
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Werkzeug
    • Wellrohr Werkzeug
    • Werkzeug für Metallschutzschlauch
    Metrische Kabelverschraubungen
    • Metrische Kunststoff-Kabelverschraubungen
    • Metrische Messing-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen Bleifrei
    • Metrische ATEX-Kabelverschraubungen
    • Metrische EMV-Kabelverschraubungen
    • Metrische Edelstahl-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen halogenfrei
    • weitere Kategorien
    Adapter Kabelverschraubungen
    Erweiterungen Kabelverschraubungen
    Zwischenstutzen Kabelverschraubungen
    PG Verschraubungen / Kabelverschraubungen
    • PG-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • PG-Kabelverschraubungen Messing
    • PG-Kabelverschraubungen EMV
    • PG-Kabelverschraubungen Hochtemperatur
    • weitere Kategorien
    NPT Kabelverschraubungen
    • NPT-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • NPT-Kabelverschraubungen Messing
    • NPT-Kabelverschraubungen Atex
    • NPT-Kabelverschraubungen EMV
    • weitere Kategorien
    Reduzierungen / Reduzierstücke Kabelverschraubungen
    Blindstopfen
    • Blindstopfen Kunststoff
    • Blindstopfen Messing
    • Blindstopfen Atex
    • weitere Kategorien
    Gegenmuttern
    Kabelverschraubungs-Zubehör
    • Mehrfachdichteinsätze
    • Dichtungen / O-Ringe
    • Würgenippel
    • weitere Kategorien
    Befehls- und Meldegeräte
    • Drucktaste
    • Wahlschalter
    • Einbaubuchsen
    • Kippbetätiger
    • Schlüsselschalter
    • Pilztaste / Schlagtaste
    • Potentiometer- / Drehschalter-Antrieb
    • Akustischer Signalgeber
    • Inkrementalgeber / Kapazitive Taste
    • Leuchtenvorsatz / Membranleuchten
    • Folientaster
    • Industrie 4.0 Komponenten
    Schaltergehäuse / Fußschalter
    Befehls- und Meldegeräte mit M12 Anschluss
    Not-Aus / Not-Halt Schalter
    • Not-Aus Schalter beschriftbar
    • Not-Aus Schalter aktiv/inaktiv
    • Not-Aus Schalter überlistsicher
    • Not-Aus Schalter mit Blockierschutzkragen
    • Not-Aus Schalter mit Schlüssel
    • Not-Aus Schalter aus Aluminium
    • Not-Aus Schalter Hygienebereich
    • Not-Aus Schalter beleuchtbar
    • Zubehör für Not-Aus Schalter
    • Not-Aus Minibox / Proboxx
    • Not-Aus im Edelstahl Gehäuse
    • Not-Aus im Iso Gehäuse
    Schalter & Taster nach Einbauöffnung
    Kontaktgeber / Kontaktelemente
    • Kontaktgeber Modular beleuchtet
    • Kontaktgeber Modular
    • Modulhalter für modulare Kontaktgeber
    • Kontaktgeber Kompakt beleuchtet
    • Kontaktgeber Kompakt
    • AS Kontaktgeber
    • C Kontaktgeber
    • ET Kompakter Kontaktgeber
    • FRT Kontaktgeber
    • Funkkontaktgeber
    • Steckfassungen für Kontaktgeber
    • Not-Aus Kontaktgeber
    • P Kontaktgeber
    Zubehör & Werkzeug für Schalter & Taster
    Reihenklemmen
    • Schraubanschlussklemmen
    • Push-in-Anschlussklemmen
    • Reihenklemmen Zubehör
    Kabeldurchführung
    • Kabeldurchführungen für konfektionierte Leitungen
    • Kabeldurchführungen für Kabel mit freiem Leitungsende
    Sensorleitungen
    • M5 Sensorleitungen
    • M8 Sensorleitungen
    • M12 Sensorleitungen
    • Sensorleitungen Meterware
    Verbindungsleitungen
    • M8/M8 Verbindungsleitungen
    • M8/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M8 Verbindungsleitungen
    Zubehör Sensor-Steckverbinder / -Leitungen
    Sensor- / Aktor Steckverbinder
    • Sensorsteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Gerätesteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Wanddurchführungen
    • Adapter & Verteiler für Sensor- / Aktor- Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    Verteilerkabel DUO
    • DUO Verteilerkabel M8/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M12/M12
    Signaltechnik
    • Signalsäulen
    • Signalleuchten
    • Einzelteile und Zubehör für Signalsäulen
    Industrial Ethernet / Bussystem
    • Netzwerksteckverbinder
    • Industrie Patchkabel
    • Netzwerkleitungen
    • ix Industrial Verbindungsleitungen
    • weitere Kategorien
    D-Sub Steckverbinder
    • D-Sub Einsätze
    • D-Sub Gehäuse
    • D-Sub Kontakte
    • weitere Kategorien
    Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder Gerätesteckdosen
    • Dichtungen für Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder mit LED
    • weitere Kategorien
    Aderendhülsen
    • Aderendhülsen isoliert
    • Aderendhülsen unisoliert
    • TWIN Aderendhülsen
    • weitere Kategorien
    Sets Aderendhülsen / Kabelschuhe
    Flachsteckhülsen
    • Flachsteckhülsen 2,8 mm
    • Flachsteckhülsen 4,8 mm
    • Flachsteckhülsen 6,3 mm
    • weitere Kategorien
    Leitungsverbinder
    • Lötverbinder
    • Lötverbinder isoliert
    • Lötverbinder mit Schrumpfschlauch
    • weitere Kategorien
    Schrumpfschlauch
    • Schrumpfschlauch Miniboxen
    • Schrumpfschlauch Rollenware
    • Schrumpfschlauch Meterware
    • weitere Kategorien
    Kabelschuhe
    • Quetschkabelschuh
    • Stiftkabelschuh
    Flachstecker
    • Flachstecker 4,8 mm
    • Flachstecker 6,3 mm
    • Flachstecker Gehäuse
    • weitere Kategorien
    Isolierband
    Kabelbinder
    • Kabelbinder Kunststoff
    • Kabelbinder mit Metallzunge
    • Kabelbinder Edelstahl
    • weitere Kategorien
    CEE Stecker
    • CEE Stecker 16A
    • CEE Stecker 32A
    • CEE Stecker 63A
    • weitere Kategorien
    Wickelspirale


    Steckverbinder Werkzeug
    • Harting Werkzeuge
    • Amphenol Werkzeuge
    • Hummel Werkzeuge
    • weitere Kategorien
    Werkzeug für Schrumpfschlauch
    Martor Sicherheitsmesser
    • Martor Messer
    • Martor Klingen
    • Martor Gürteltasche
    Schalter & Taster Werkzeug
    Werkzeug für Schutzschlauch
    Nutzfahrzeugstecker
    • Amphenol AT-Serie
    • Amphenol ATM-Serie
    • Amphenol ATP-Serie
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  • 0800 / 750 20 20
  • Beratung
    STEX24 Beratung
Français
Deutsch
English
Zeige alle Kategorien EMV Zurück
  • EMV anzeigen
  • Harting Steckverbinder
  • Rundsteckverbinder
  • Kabel & Leitungen
  • Kabelschutzschläuche
  • Kabelverschraubungen
  • Schalter & Taster
  • Schaltschrank Zubehör
  • Automatisierungstechnik
  • Elektromaterial
  • Werkzeuge
  • Weitere Kategorien
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  1. Ratgeber & Wissen
  2. Ratgeber
  3. EMV
EMV-Ratgeber-Banner

EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)

Was versteht man unter Elektromagnetische Verträglichkeit, wodurch wird sie verursacht und wo tritt sie auf?

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet elektromagnetische Verträglichkeit?
  • Warum ist EMV wichtig?
  • Welche EMV Normen und Richtlinien gibt es?
  • Wann muss die EMV Richtlinie angewendet werden?
  • Was sind EMV Störungen?
  • Was verursacht elektromagnetische Störungen?
  • Wie kann man elektromagnetische Strahlung abschirmen?
  • Wie kann ich ein Kabel abschirmen?
  • Was bringt der Schirm im Kabel?
  • Wann ist eine EMV Prüfung notwendig?

Elektromagnetische Verträglichkeit – auch kurz als EMV bezeichnet, umfasst alle Fähigkeiten eines elektrischen Geräts, Werkzeugs oder einer Anlage, andere Geräte nicht durch elektromagnetische sowie elektrische Einflüsse in Ihrer Funktion zu beeinträchtigen. Die Bedeutung von EMV ist enorm, denn nur so ist sichergestellt, dass Geräte in Industrieanlagen, Prüflaboren oder in Gebäuden sich im Betrieb nicht gegenseitig stören oder gar ausfallen können.

Die Frage "Für was steht EMV?" lässt sich somit am besten damit beantworten, dass elektrische und/oder elektromagnetische Emissionen einerseits aktiv unterbunden werden. Gleichzeitig kommt die Definition EMV auch dann zum Tragen, wenn es um die passive Störfestigkeit vor dieser Art Einflüssen geht.

Wichtig dabei: Die elektromagnetische Verträglichkeit ist nicht gleichzusetzen mit dem Begriff EMI (Electromagnetic Interference, bzw. elektromagnetische Störung), mit dem die grundsätzliche Fähigkeit elektrischer Geräte zur Aussendung von Störsignalen gemeint ist. EMC (Electromagnetic Compatibility), bzw. EMV-konforme Geräte sind in der Regel mit einem EMV Zeichen gekennzeichnet. Die wichtigsten EMV Grundlagen haben wir im Folgenden knapp zusammengefasst.

Was bedeutet elektromagnetische Verträglichkeit?

Die Richtlinie für die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) von Geräten und Anlagen gibt vor, wie die EMV beschaffen sein soll. Abgesehen von wenigen Ausnahmen bezieht sich die Richtlinie zur EMV Verträglichkeit auf sämtliche stationären Geräte, die elektrische oder elektromagnetische Störungen verursachen können und/oder durch die Störungen beeinträchtigt werden können. In einem hierzu durchgeführten EMV Test, müssen Geräte daher Ihre Funktionstüchtigkeit in elektromagnetischen Umgebungen beweisen, ohne selbst Emissionen freizusetzen, die andere Geräte beeinträchtigen könnten. Diese Tests werden in der Regel in einem speziellen EMV Labor durchgeführt. 

EMV Definition
„Die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines Systems, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten. Ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar wären.“

Warum ist EMV wichtig?

Egal, ob es um EMV Konformität in der Elektrotechnik, im Fahrzeug- oder Flugzeugbau geht: Elektrisch oder elektromagnetisch induzierte Emissionen können im schlimmsten Fall zu einem Ausfall von elektronischen Geräten führen, was den EMV Schutz sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich unerlässlich macht. Aus diesem Grund muss in einer EMV Prüfung die elektromagnetische Verträglichkeit von Anlagen und elektrischen Geräten bestätigt werden, damit eine EMV Zulassung vergeben werden kann.

EMV-gerechte Gehäuse
Sie bilden einen Schirm gegen elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder. Diese Störfelder entstehen z.B. bei elektrostatischen Entladungen, bei Schaltvorgängen, bei schnellen Strom- oder Spannungsänderungen, beim Betrieb von Motoren oder Hochfrequenzgeneratoren etc. Diese Gehäuse werden i.d.R. mit EMV-Kabelverschraubung eingesetzt.

EMV-Harting-Gehäuse-Ratgeberbox

Größtes Harting Lager Europas

Harting EMV Gehäuse

Han A und B Gehäuse in EMV Ausführung. Als Sockel-, Anbau oder Tüllengehäuse.

ZU DEN PRODUKTEN

EMV Schirm
An den Übergängen vom Kabeln zur Verschraubung, zum Tüllengehäuse, dem Anbaugehäuse und in den Schaltschrank wird der homogene EMV Schirm unterbrochen. Für eine optimale EMV-Performance müssen diese Verbindungen möglichst überlappend, großflächig, niederohmig und 360° rundum kontaktierend sein.

EMV-Kabelverschraubungen-Ratgeberbox

Stückweise ab Lager

EMV Kabelverschraubungen

Verschraubungen mit und ohne Biegeschutz aus Messing oder Bleifrei.

ZU DEN PRODUKTEN

Welche EMV Normen und Richtlinien gibt es?

Zu den wichtigsten EMV Anforderungen zählen unter anderem die Störfestigkeit und die Stärke der Emissionen, die von einem elektrischen Gerät selbst abgegeben werden. Zur EMV Berechnung sind unter anderem folgende Kenngrößen wichtig, die auch der EMV Norm IEC 60939-1 entnommen werden können:

  • Filter-Ableitstrom
  • Bemessungsfrequenz
  • Bemessungsspannung
  • Nennkapazität gegen Erde

Die EMV Grenzwerte für den Nieder- und Hochfrequenzbereich können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Niederfrequenter Bereich
Frequenzbereich Elektrische Feldstärke in kV/m Magnetische Flußdichte μT/th>
0 Hz -  500 
1 Hz - 8 Hz  5  40.000/f² 
8 Hz - 25 Hz  5  5.000/f² 
25 Hz - 50 Hz  5  200 
50 Hz - 400 Hz  250/f  200 
400 Hz - 3.000 Hz  250/f  80.000/f² 
3 GHz - 10 GHz  0,083  27 

Hochfrequenter Bereich
Frequenzbereich Elektrische Feldstärke in kV/m Magnetische Flußdichte μT/th>
0,1 MHz - 1 MHz 87  0,73/f
1 MHz - 10 MHz  87/√f  0,73/f 
10 MHz - 400 MHz  28 0,73/f 
400 MHz - 2000 MHz  1,375 √f 0,0037/√f 
2000 MHz - 300 GHZ  61 0,16

Tabelle herunterladen

*quadratisch gemittelt über 6-Minuten-Intervalle 

Je nach Art des Geräts erfolgt eine Zuordnung in die jeweilige EMV Klasse. Nach EN IEC 61000-6-1:2019 und EN IEC 61000-6-2:2019 wird dabei in zwei Klassen unterschieden, sofern unbeabsichtigt Hochfrequenzfelder in einer EMV A oder B Umgebung emittiert werden:

  • EMV Klasse A: Geräte, Anlagen, Schaltkreise, etc., die für den Einsatz in einer industriellen Umgebung konzipiert sind
  • EMV Klasse B: EMV Level 1 Geräte, Anlagen, Schaltkreise, etc., die in unmittelbarer Nähe von Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereichen eingesetzt werden.

Die EMV Maschinenrichtlinie (EMV-Richtlinie 2014/30/EU) gilt für Maschinen mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen, welche elektromagnetische Emissionen verursachen oder selbst von diesen Störeinflüssen betroffen sein können.

Übersicht der wichtigsten EMV Normen

  • CB EMV-Zertifikat 
  • Paneuropäische CCA EMV 
  • China Compulsory Certification Mark (CCC) 
  • US Federal Communication Committee (FCC) 

Hinweis: Informationen zur EMV Konformitätserklärung, Details über die Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung nach IEC 6060, sowie etwaige Änderungen hinsichtlich der EMV Richtlinie über harmonisierte und international geltende Normen, können auch im EMV Leitfaden der verantwortlichen Projektgruppe der Bundesnetzagentur eingesehen werden.

Wann muss die EMV Richtlinie angewendet werden?

Die EU EMV Richtlinie 2014/30 / EU findet bei allen Endverbraucher Geräten Anwendung, die selbst elektromagnetische Störungen erzeugen oder im Betrieb von diesen Störungen beeinträchtigt werden können.

Je nach EMV Richtlinie wird dabei in unterschiedlichen Geräteklassen und Anwendungsbereichen unterschieden:

  • EMV Richtlinie 2014 30 EU: Gilt für fast alle elektrischen Geräte im europäischen Binnenmarkt.
  • EMV Richtlinie 2014/35/EU: Niederspannungsrichtlinie zur Einhaltung eines hohen Schutzniveaus elektrischer Geräte. Geräte und elektrische Betriebsmittel, die bei einer Nennspannung von 50 bis 1000 V (Wechselstrom) oder 75 bis 1500 V (Gleichstrom) betrieben werden, dürfen weder für die Gesundheit noch die Sicherheit von Menschen, Haus- und Nutztieren sowie Güter eine Gefahr darstellen.
  • EMV Richtlinie 2004 108 EG: Wurde durch die aktuelle EMV Richtlinie 2014 30 EU am 19. April 2016 abgelöst
  • EMV Richtlinie 89/336/EWG: Wurde durch die EMV Richtlinie 2004 108 EG abgelöst
Newsletter-abbonieren

Was sind EMV Störungen?

EMV Strahlung und die daraus resultierenden EMV Störquellen, werden von einer Vielzahl verschiedener Geräte und Anlagen induziert. Neben Smartphones, PCs, Notebooks und Tablets zählen auch WLAN-Geräte und Sendemasten für das 5G Netz dazu. Des Weiteren zählen auch Hoch- und Niederspannungsleitungen, Erdkabel, sowie elektrische Bahntrassen oder aber E-Autos zu den elektromagnetische Störquellen, weshalb EMV Schutzmaßnahmen je nach Art der jeweiligen EMV Umgebung auch in Außenbereichen unerlässlich sind.

Aufgrund der Vielzahl an Störfaktoren ist eine umfassende EMV Sicherheit auch bei elektrischen Betriebsmitteln notwendig, die unter anderem durch die Materialwahl und den konstruktiven Aufbau gewährleistet wird. Nur so kann sichergestellt werden, dass Geräte, Anlagen, Stromkreise und Werkzeuge selbst störungsunempfindlich sind und eine aktive Störaussendung weitestgehend vermieden wird.

EMV Störungen Beispiele auf einen Blick:
Grundsätzlich wird zwischen einer dynamischen elektromagnetischen Störung, also einer zeitlich veränderbaren, sowie statischen, unveränderbaren – meist aufgrund magnetischer und kapazitiver Ursachen - Störung unterschieden. Die Störungen können dabei sowohl über strom- oder signalführende Leitungen (leitungsgebundene Störungen) oder als elektromagnetisches Feld (feldgebundene Störungen) emittiert werden.

EMV-Stoerquellen

Was verursacht elektromagnetische Störungen?

Eine elektromagnetische Störung (EMI) kann prinzipiell von jedem elektrischen Gerät verursacht werden. Eine der häufigsten Ursachen für elektromagnetische Störquellen (feldgebundene Störungen) sind kapazitive sowie induktive Kopplungen. EMV Strahlung wird vorwiegend durch elektrostatische Entladungen (ESD) verursacht, die z. B. in explosionsgeschützten Bereichen mit leicht entzündlichen Gefahrstoffen eine erhebliche Gefahr bedeuten. Neben natürlichen EMV Störquellen, z. B. ein Blitz, kann auch eine statische Aufladung zwischen zwei Körpern mit unterschiedlichen Feldstärken einen elektrischen Funken verursachen und empfindliche Elektronik durch eine überspringende Ladung zerstören.

Um eine EMV Umgebung zu schaffen, bieten sich verschiedene EMV Schutzmaßnahmen an. Dazu zählt die Erdung von Geräten, eine galvanische Kopplung, zusätzliche Netzfilter sowie die Abschirmung signal- oder stromführender Leitungen.

Wie kann man elektromagnetische Strahlung abschirmen?

Eine gängige EMV Abschirmung erfolgt mittels Metallgeflechts-Schläuche aus Kupfer oder Edelstahl, die über signal- und stromführende Leitungen geführt werden. Häufig kommt in diesem Zusammenhang auch folgende Frage auf: Was ist magnetische Abschirmung? Diese Art der EMV Schirmung kommt dann zum Einsatz, wenn man feldgebundene EMV Störungen vermeiden möchte. Bevor man in diesem Fall EMV Schirmung einsetzen kann, ist es wichtig, die Stärke und Frequenz der induzierten Emission zu messen, damit die EMV Abschirmung wirkungsvoll ist.

Welche Stoffe können Magnetfelder abschirmen?

Als Material zur EMV Abschirmung kommen meist leitfähige Metalle wie Kupfer, Stahl oder Silber zum Einsatz. Auch Bänder aus Aluminium werden zur EMV Abschirmung eingesetzt, wenn es die jeweiligen EMV Maßnahmen erforderlich machen – z. B., wenn ein geringes Gewicht der Abschirmung eine übergeordnete Rolle spielt.

Für was ist ein Entstörfilter gedacht?

Für die EMV Entstörung kommen häufig sogenannte Entstörfilter zum Einsatz, mit denen hochfrequente Störungen mittels Kondensatoren und Widerständen weggefiltert werden können. Abhängig vom Aufbau ergibt sich die Funktion, die ein EMV Filter erfüllen soll. So sorgt ein Netzfilter zuverlässig dafür, dass Datenleitungen vor hochfrequenten Störfrequenzen abgeschirmt werden.

Wie kann ich ein Kabel abschirmen?

Signal- und stromführende Leitungen können sehr einfach mit einer wirkungsvollen EMV Abschirmung versehen werden. Unter anderem bietet sich hierzu EMV Schlauch aus rostfreiem Edelstahl an, mit dem eine EMV Abschirmung der Kabel auch nachträglich möglich ist.

EMV-Produkte

Produkte für den EMV Schutz
Neben einem speziellen EMV Gehäuse für Steckverbinder, z. B. von Harting, gibt es auch EMV Schirmklammern, mit denen sich eine unkomplizierte Schirmerdung und Ableitung hochfrequenter Störungen an signalführenden Leitungen umsetzen lässt. Darüber hinaus ermöglicht EMV Kabelverschraubung von Wiska und Lapp eine unkomplizierte und geschirmte Durchführung von Kabeln in ein Gehäuse.

Zu den gängigsten Produkten im Bereich EMV Schutz zählen außerdem:

  • EMV Geflechtschlauch
  • EMV Schutzschlauch
  • EMV Kabeldurchführung
  • EMV Kabelverschraubung
EMV-Geflechtschlauch-Ratgeberbox

Meterweise ab Lager

EMV Geflechtschläuche

Metallgeflechtschläuche aus verzinktem Stahldraht oder verzinntem Kupferdraht.

ZU DEN PRODUKTEN

Wann ist eine EMV Prüfung notwendig?

Ein EMV Nachweis ist immer dann notwendig, wenn ein elektrisches Gerät ein CE-Zeichen bzw. ein EMV Zertifikat erhalten soll. Hierzu ist in der Regel eine entsprechende EMV Prüfung notwendig, um den Nachweis zu erbringen, dass die geltende EMV Verordnung hinsichtlich des Gesundheitsschutzes erfüllt werden sowie keine elektromagnetischen Störungen verursacht werden oder das Gerät selbst durch eine derartige Störung negativ beeinträchtigt wird.

Die gängigen EMV Prüfungen werden dabei in Ihrem Übertragungsweg unterschieden. Neben einer galvanischen, kapazitiven und induktiven Prüfung, wird auch die Stärke und Frequenz des vom jeweiligen Gerät emittierten elektromagnetischen in Augenschein genommen. Als Grundlage für dieses „EMV Gesetz“ dienen die in der Richtlinie 2014/30/EU festgelegten EMV Vorschriften, die unter anderem auch die EMV Prüfung zur Pflicht machen.

EMV-Testlabor

Was kostet eine EMV Prüfung?

Je nachdem, ob ein Prüflabor leitungs- oder feldgebundene EMV Prüfungen vornimmt, unterscheiden sich auch die dafür anfallenden Kosten. Ein vierstelliger Tagessatz ist aufgrund des Aufwands für den Testaufbau, Testdurchführung und die normative Prüfung keine Seltenheit.

Was versteht man unter dem Begriff Störsenke?

Häufig kommt die Frage: Was bedeutet Störfestigkeit? Einfach formuliert ist hiermit die Fähigkeit gemeint, wie stark ein Bauteil eines Gerätes durch ein Störsignal beeinträchtigt wird. Maßgeblich ist hierbei immer die sogenannte Störsenke, die besonders empfindlich auf elektromagnetische und elektrische Einflüsse reagiert.


Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Überprüfung der Inhalte übernimmt Stecker Express keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen.


Weiterführende Ratgeberthemen

IP-Schutzklasse-Schutzarten-Aufmacher
11.09.2023
IP Schutzarten und Schutzklassen einfach erklärt

IP Schutzarten und Schutzklassen - Unterschied IP Schutzart und Schutzklasse und NEMA Schutzklassen bzw. IK Schutzarten

Beitrag lesen
Kabelbezeichnung-eines-NYM-J-Kabels-nach-DIN-VDE-0250
12.06.2023
Kabelbezeichnung

Kabelbezeichnung durchleuchtet: So lassen sich Kabel ganz einfach identifizieren

Beitrag lesen
Titelbild-Sicherheitine-der-Industrie
12.12.2022
Maschinensicherheit / Sicherheit in der Industrie

Maschinensicherheit - Normen, Richtlinien und Beispiele für eine sichere Arbeitsumgebung

Beitrag lesen
Kabelschutz-Ratgeber-Titelbild
14.11.2022
Kabelschutz

Kabelschutz - 11 Arten Kabel und Leitungen effizient zu schützen

Beitrag lesen
Zugentlastung-Ratgeber-Titelbild
17.10.2022
Zugentlastung

Zugentlastung - Was muss beachtet werden um Kabel zu fixieren und zu schützen!

Beitrag lesen
Was bedeutet EMV
EMV Normen & Richtlinien
EMV Störungen
Wie kann man Kabel abschirmen
Wann ist eine EMV Prüfung notwendig?
Über 100.000 Produkte auf Lager
Über 100.000 Produkte auf Lager

Garantierter Versand am gleichen Tag bei Bestellungen bis 17.00 Uhr (Mo.-Fr.)

Keine extra Kosten
Keine extra Kosten

Kein Mindestauftragswert: Stückweise bzw. meterweise bestellen ohne Schneidekosten.

Keine extra Kosten
+10.000 zufriedene Kunden

Persönlich erreichbar: Kostenlose technische Beratung bei Ihrem Ansprechpartner

Kunden Hotline
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Für die Bestätigung des Whatsapp-Newsletters ist aus rechtlichen Gründen die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Telefonnummer für den Whatsapp-Newsletter muss zwischen 6 und 19 Stellen haben.
Kontakt

[email protected]

Tel.: 0800 / 750 20 20
(kostenlos aus Deutschland)

>Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU

Fax: 0800 / 750 30 30
(kostenloses aus Deutschland)

WhatsApp: 0151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express

> Unternehmen

> Karriere

> Nachhaltigkeit

> Impressum

> Datenschutz

> Nutzungsbedingungen

> Reklamationen & Warenrücknahme

> AGB

Kundenservice

> Kontakt

> Alle Hilfethemen

> Liefer- und Versandkosten

> Zahlungsarten

> Newsletter

> Produktübersicht

> Cookie Einstellungen

> Downloads

Auszeichnungen
Top Google Bewertungen Kununu Top Company Trusted Shops Käuferschutz Mitglied im Händlerbund Klimaneutrales Webhosting eKomie
Zahlungsarten
iDeal
Sicherheit
Trusted Shops Zertifiziert SSL geschützter Online Shop
Social Media
Stecker Express Pinterest Profil Stecker Express LinkedIn Profil Stecker Express Facebook Seite Stecker Express YouTube Kanal
Versand
UPS UPS Express DHL
© Stecker Express GmbH