Alle Bestellungen bis 17:00 Uhr (Mo-Fr) - Versand am gleichen Tag

Keine Verpackungseinheiten, keine Mindestmengen, Kein Mindestauftragswert

€

Kauf auf Rechnung

Français
Deutsch
English
Zur Startseite wechseln
Behalten Sie interessante Produkte im Auge, indem Sie sie zu Ihrem Merkzettel hinzufügen.
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Warenkorb 0,00 €

Sie haben Fragen?

Beratung

STEX24

Beratung

[email protected]

0800 / 750 20 20
(kostenfrei aus Deutschland) Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU + 49 (0)7121 / 48 55 00

0800 / 750 30 30
(kostenfrei aus DE)

WhatsApp:
+49 (0)151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express GmbH
Lembergstraẞe 52 72766 Reutlingen Deutschland

Wir sind Mo - Fr von 8.00 - 17.00 Uhr für Sie da

Weitere Kontaktmöglichkeiten.
Service im Überblick.
Ratgeber und Wissenswertes.

Sie haben einen Fehler gefunden oder möchten uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.

Zum Feedback
  • Harting Steckverbinder Harting Steckverbinder
    Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder
    Kabel & Leitungen Kabel & Leitungen
    Kabelschutzschläuche Kabelschutzschläuche
    Kabelverschraubungen Kabelverschraubungen
    Schalter & Taster Schalter & Taster
    Schaltschrank Zubehör Schaltschrank Zubehör
    Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik
    Elektromaterial Elektromaterial
    Werkzeuge Werkzeuge
    Weitere Kategorien Weitere Kategorien
    Harting Han Gehäuse nach Baugröße
    • Han 3A
    • Han 10A
    • Han 16A
    • Han 32A
    • Han 6B
    • Han 10B
    • Han 16B
    • Han 24B
    • Han 32B
    • Han 48B
    Harting Han Gehäuse
    Harting Han Kontakte / Crimpkontakte
    Harting Han Einsätze
    • Han 3A Einsätze
    • Han Standard Einsätze für A und B Gehäuse
    • Han A Einsätze schmale Bauform
    • Han D / DD / DDD Einsätze
    • Han E / ES / ES Press / ESS / EE / EEE Einsätze
    • Han Q Einsätze
    • Han Com Einsätze
    • Han HsB Einsätze
    • Han HvE / HvES Einsätze
    • Han AV Anschlussverteiler
    • Han Thermocouple Einsätze
    • Han STAF Einsätze
    Harting Han Einsätze nach Polzahl
    Harting Werkzeug & Zubehör
    Harting Serien
    • Han HMC
    • Han High Temp
    • Han Ex
    • Han Eco
    • Han Yellock
    • Han Q
    • Han HC Modular
    • Han Brid
    • Han GND
    • Han Q1/0 Protected
    • Han 1A
    • Han Snap
    Harting Han Modular
    Han Modular Domino Module
    M8 Steckverbinder
    • M8 Sensor- Kabelstecker
    • M8 Sensor- Gerätestecker
    • Adapter & Verteiler für M8 Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    M12 Steckverbinder
    • M12 Sensorsteckverbinder (A-kodiert)
    • M12 Datensteckverbinder (B-,D-kodiert)
    • M12 Power Steckverbinder (K-, L-, S-, T-kodiert)
    M16 Rundsteckverbinder
    • M16 DIN Steckverbinder
    • M16 Motor-Steckverbinder
    M23 Rundsteckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder
    • M23 Signalsteckverbinder
    • M23 Hybridsteckverbinder
    • M23 RJ45 Steckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder Edelstahl / INOX
    • M23 Signalsteckverbinder Edelstahl / INOX
    • Werkzeug und Zubehör für M23 Steckverbinder
    M40 Rundsteckverbinder
    • M40 Leistungssteckverbinder
    • M40 Hybridsteckverbinder
    • Werkzeug und Zubehör für M40 Steckverbinder
    Amphenol ecomate Steckverbinder
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gerade
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gewinkelt
    • Amphenol ecomate Kabeldose gerade
    • weitere Kategorien
    Weitere Rundsteckverbinder
    • M17 Rundsteckverbinder
    • M58 Rundsteckverbinder
    • R15 Rundsteckverbinder
    • 7/8 Zoll Rundsteckverbinder
    • M5 Sensorsteckverbinder
    ÖLFLEX Kabel / Steuerleitungen
    • ÖLFLEX Classic 100
    • ÖLFLEX Classic 110
    • ÖLFLEX Classic 110 Black
    • ÖLFLEX Classic 400 P
    • ÖLFLEX Classic 115 CY
    • ÖLFLEX Classic FD 810
    • ÖLFLEX FD 855 CP
    • ÖLFLEX FD 855 P
    • ÖLFLEX CONTROL TM
    • ÖLFLEX Classic 130 H
    • ÖLFLEX EB
    Datenkabel
    • Datenleitungen
    • Sensorkabel
    • Netzwerkkabel / Verlegekabel
    • weitere Kategorien
    Einzeladern
    • H05V-K
    • H07V-K
    • H05Z-K 90°C
    • H07Z-K 90°C
    • Multinorm UL, CSA Einzeladern
    • ÖLFLEX FD 90
    • Silikon-Einzelader
    • H01N2-D
    • weitere Kategorien
    Baustellenkabel
    • NYM Installationskabel
    • NYY Erdkabel
    Gummikabel
    • H05RN-F
    • H07RN-F
    • H05BQ-F
    • H07BQ-F
    • NSGAFÖU
    • NSSHÖU-O
    • NSSHÖU-J
    • H07RN8-F
    • Lichtbogenschweißleitungen
    Silikonkabel
    • SIF Leitungen
    • SIHF Leitungen
    Wellrohre / Wellschläuche
    • Wellrohr geschlossen
    • Wellrohr geschlitzt
    • Wellrohr teilbar
    Kunststoffschutzschlauch
    • Spiralschutzschläuche
    • Vollkunststoffschläuche
    • Vollkunststoffschläuche ohne Hartkunstoffwendel
    Geflechtschläuche
    • Hohlgeflecht
    • Geflechtschlauch Box
    • Kabel Gewebeschläuche
    • weitere Kategorien
    Hitzeschutzschläuche
    Metallschutzschläuche
    • Metallschläuche
    • Edelstahlschutzschläuche
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Mantel
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Kupfergeflecht
    Metall Schutzschlauch-Verschraubungen
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche mit Stahlgeflecht
    • Verschraubung für Metallschläuche eingeh. Profil Stahl / VA
    • weitere Kategorien
    Wellrohr Verschraubungen
    • Gerade PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Gewinkelte PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Flanschanschluss für Wellrohr
    • Wellrohr Verteiler
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Zubehör
    • Wellrohr Zubehör
    • Zubehör Kunststoff- und Metallschutzschlauch
    • Endtüllen für PA-Wellrohr
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Werkzeug
    • Wellrohr Werkzeug
    • Werkzeug für Metallschutzschlauch
    Metrische Kabelverschraubungen
    • Metrische Kunststoff-Kabelverschraubungen
    • Metrische Messing-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen Bleifrei
    • Metrische ATEX-Kabelverschraubungen
    • Metrische EMV-Kabelverschraubungen
    • Metrische Edelstahl-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen halogenfrei
    • weitere Kategorien
    Adapter Kabelverschraubungen
    Erweiterungen Kabelverschraubungen
    Zwischenstutzen Kabelverschraubungen
    PG Verschraubungen / Kabelverschraubungen
    • PG-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • PG-Kabelverschraubungen Messing
    • PG-Kabelverschraubungen EMV
    • PG-Kabelverschraubungen Hochtemperatur
    • weitere Kategorien
    NPT Kabelverschraubungen
    • NPT-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • NPT-Kabelverschraubungen Messing
    • NPT-Kabelverschraubungen Atex
    • NPT-Kabelverschraubungen EMV
    • weitere Kategorien
    Reduzierungen / Reduzierstücke Kabelverschraubungen
    Blindstopfen
    • Blindstopfen Kunststoff
    • Blindstopfen Messing
    • Blindstopfen Atex
    • weitere Kategorien
    Gegenmuttern
    Kabelverschraubungs-Zubehör
    • Mehrfachdichteinsätze
    • Dichtungen / O-Ringe
    • Würgenippel
    • weitere Kategorien
    Befehls- und Meldegeräte
    • Drucktaste
    • Wahlschalter
    • Einbaubuchsen
    • Kippbetätiger
    • Schlüsselschalter
    • Pilztaste / Schlagtaste
    • Potentiometer- / Drehschalter-Antrieb
    • Akustischer Signalgeber
    • Inkrementalgeber / Kapazitive Taste
    • Leuchtenvorsatz / Membranleuchten
    • Folientaster
    • Industrie 4.0 Komponenten
    Schaltergehäuse / Fußschalter
    Befehls- und Meldegeräte mit M12 Anschluss
    Not-Aus / Not-Halt Schalter
    • Not-Aus Schalter beschriftbar
    • Not-Aus Schalter aktiv/inaktiv
    • Not-Aus Schalter überlistsicher
    • Not-Aus Schalter mit Blockierschutzkragen
    • Not-Aus Schalter mit Schlüssel
    • Not-Aus Schalter aus Aluminium
    • Not-Aus Schalter Hygienebereich
    • Not-Aus Schalter beleuchtbar
    • Zubehör für Not-Aus Schalter
    • Not-Aus Minibox / Proboxx
    • Not-Aus im Edelstahl Gehäuse
    • Not-Aus im Iso Gehäuse
    Schalter & Taster nach Einbauöffnung
    Kontaktgeber / Kontaktelemente
    • Kontaktgeber Modular beleuchtet
    • Kontaktgeber Modular
    • Modulhalter für modulare Kontaktgeber
    • Kontaktgeber Kompakt beleuchtet
    • Kontaktgeber Kompakt
    • AS Kontaktgeber
    • C Kontaktgeber
    • ET Kompakter Kontaktgeber
    • FRT Kontaktgeber
    • Funkkontaktgeber
    • Steckfassungen für Kontaktgeber
    • Not-Aus Kontaktgeber
    • P Kontaktgeber
    Zubehör & Werkzeug für Schalter & Taster
    Reihenklemmen
    • Schraubanschlussklemmen
    • Push-in-Anschlussklemmen
    • Reihenklemmen Zubehör
    Kabeldurchführung
    • Kabeldurchführungen für konfektionierte Leitungen
    • Kabeldurchführungen für Kabel mit freiem Leitungsende
    Sensorleitungen
    • M5 Sensorleitungen
    • M8 Sensorleitungen
    • M12 Sensorleitungen
    • Sensorleitungen Meterware
    Verbindungsleitungen
    • M8/M8 Verbindungsleitungen
    • M8/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M8 Verbindungsleitungen
    Zubehör Sensor-Steckverbinder / -Leitungen
    Sensor- / Aktor Steckverbinder
    • Sensorsteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Gerätesteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Wanddurchführungen
    • Adapter & Verteiler für Sensor- / Aktor- Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    Verteilerkabel DUO
    • DUO Verteilerkabel M8/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M12/M12
    Signaltechnik
    • Signalsäulen
    • Signalleuchten
    • Einzelteile und Zubehör für Signalsäulen
    Industrial Ethernet / Bussystem
    • Netzwerksteckverbinder
    • Industrie Patchkabel
    • Netzwerkleitungen
    • ix Industrial Verbindungsleitungen
    • weitere Kategorien
    D-Sub Steckverbinder
    • D-Sub Einsätze
    • D-Sub Gehäuse
    • D-Sub Kontakte
    • weitere Kategorien
    Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder Gerätesteckdosen
    • Dichtungen für Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder mit LED
    • weitere Kategorien
    Aderendhülsen
    • Aderendhülsen isoliert
    • Aderendhülsen unisoliert
    • TWIN Aderendhülsen
    • weitere Kategorien
    Sets Aderendhülsen / Kabelschuhe
    Flachsteckhülsen
    • Flachsteckhülsen 2,8 mm
    • Flachsteckhülsen 4,8 mm
    • Flachsteckhülsen 6,3 mm
    • weitere Kategorien
    Leitungsverbinder
    • Lötverbinder
    • Lötverbinder isoliert
    • Lötverbinder mit Schrumpfschlauch
    • weitere Kategorien
    Schrumpfschlauch
    • Schrumpfschlauch Miniboxen
    • Schrumpfschlauch Rollenware
    • Schrumpfschlauch Meterware
    • weitere Kategorien
    Kabelschuhe
    • Quetschkabelschuh
    • Stiftkabelschuh
    Flachstecker
    • Flachstecker 4,8 mm
    • Flachstecker 6,3 mm
    • Flachstecker Gehäuse
    • weitere Kategorien
    Isolierband
    Kabelbinder
    • Kabelbinder Kunststoff
    • Kabelbinder mit Metallzunge
    • Kabelbinder Edelstahl
    • weitere Kategorien
    CEE Stecker
    • CEE Stecker 16A
    • CEE Stecker 32A
    • CEE Stecker 63A
    • weitere Kategorien
    Wickelspirale


    Steckverbinder Werkzeug
    • Harting Werkzeuge
    • Amphenol Werkzeuge
    • Hummel Werkzeuge
    • weitere Kategorien
    Werkzeug für Schrumpfschlauch
    Martor Sicherheitsmesser
    • Martor Messer
    • Martor Klingen
    • Martor Gürteltasche
    Schalter & Taster Werkzeug
    Werkzeug für Schutzschlauch
    Nutzfahrzeugstecker
    • Amphenol AT-Serie
    • Amphenol ATM-Serie
    • Amphenol ATP-Serie
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  • 0800 / 750 20 20
  • Beratung
    STEX24 Beratung
Français
Deutsch
English
Zeige alle Kategorien Leiteranschlusstechniken Zurück
  • Leiteranschlusstechniken anzeigen
  • Harting Steckverbinder
  • Rundsteckverbinder
  • Kabel & Leitungen
  • Kabelschutzschläuche
  • Kabelverschraubungen
  • Schalter & Taster
  • Schaltschrank Zubehör
  • Automatisierungstechnik
  • Elektromaterial
  • Werkzeuge
  • Weitere Kategorien
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  1. Ratgeber & Wissen
  2. Ratgeber
  3. Leiteranschlusstechniken
Anschlusstechniken-Banner

Leiteranschlusstechniken

Welche Arten gibt es und bei welchen Produkten sind sie zu finden

Inhaltsverzeichnis

  • Wie verbreitet sind die Anschlussarten?
  • Schraubanschluss
  • Axialschraubanschluss
  • Crimpanschluss
  • Lötanschluss
  • Käfigzugfederanschluss
  • Quick Lock Anschluss (Harting)
  • Schneidklemmanschluss
  • Push In Anschlusstechnik (Reihenklemmen)
  • Leiterplattenanschluss
  • Bei welchen Produkten verwende ich welche Anschlusstechnik?

Im Bereich der elektrischen Anschlusstechnologien können Kabel und Leitungen auf unterschiedliche Art und Weise miteinander verbunden werden. Zur sicheren Übertragung von Signalen, Leistungen und Daten werden in der Elektroindustrie je nach Anforderung passende Verbindungstechniken und Verfahren gewählt und angewandt. Schraubanschluss, Crimpanschluss, Lötanschluss, Axialschraubanschluss, Käfigzugfederanschluss, Quick-Lock Anschluss und Schneidklemmverbindung sind hierbei gängige Anschlusstechniken, die wir in folgendem Ratgeber näher beleuchten und erklären werden.

Wie verbreitet sind die Anschlussarten?

Je nach Anwendungsgebiet kann zwischen verschiedenen Leiteranschlusstechniken gewählt werden: Wo Servicefreundlichkeit und einfache Instandhaltung gefragt ist, kommt der Schraubeinsatz zum Einsatz. Werden Steckverbinder in großen Stückzahlen mit einer prozesssicheren Anschlusstechnik gefordert, ist das Crimpen die erste Wahl. Die Käfigzugfeder vereint Servicefreundlichkeit mit prozesssicherem Leiteranschluss, wobei aber der Platzbedarf pro Kontakt hier für den Leiteranschluss bei allen beschriebenen Anschlusstechniken am höchsten ist.

Der Crimpanschluss ist mit über 50% die am weitesten verbreitete und gängiste Anschlusstechnik. Mit deutlichem Abstand steht auf dem zweiten Platz der Schraubanschluss gefolgt vom Käfigzugfederanschluss, dem Axial-Schraubanschluss und dem Quick Lock Anschluss. Doch welche Vorteile bringen die unterschiedlichen Anschlusstechniken? Und worin unterscheiden sie sich im Detail? Diese Fragen möchten wir im nächsten Schritt klären und beleuchten hierzu jede Anschlusstechnik separat.

Anschlusstechniken-Haeufigkeit-Diagramm

Übersicht der Vor- & Nachteile der verschiedenen Leiteranschlusstechniken

Da häufig die Frage aufkommt, ob man ein Kabel mit oder ohne eine Aderendhülse anschließen sollte und wann eine alternative Anschlusstechniken, wie zum Beispiel ein Schraub- oder Lötanschluss vorzuziehen ist, stellen wir die gängigen Anschlusstechniken in der folgenden Tabelle gegenüber.

Schraubanschluss Axialschraubanschluss Crimpanschluss Lötanschluss Käfigzugfederanschluss
Vorteile
  • einfacher Anschluss
  • geringer Werkzeugaufwand
  • hohe Kontaktdichte
  • geeignet für hohe Ströme und große Kabelquerschnitte
  • reproduzierbare, konstante Qualität
  • geeignet für Serienfertigung
  • günstig
  • korrosionsfest
  • hohe Kontaktdichte
  • hohe Verdrahtungsgeschwindigkeit
  • Einzeldrahtlötung mittels Lötkolben oder Lötmaschine
  • Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe
  • hohe Leitfähigkeit der Verbindung
  • geringer Bedienungs- und Werkzeugaufwand
  • hohe Funktionssicherheit
  • elektromechanische Verbindung
  • vibrationsfest
  • schnelle und einfache Verarbeitung
  • geringe Bearbeitung der Leiterenden
Nachteile
  • geringe Kontaktdichte
  • keine reproduzierbare Qualität
  • geschulte Monteure notwendig
  • Crimpzangen und Crimpkontakte erforderlich
  • Ausrichten nach dem Löten unmöglich
  • teures Lot
  • geringe Festigkeit der Lötstelle
  • geringe Kontaktdichte
  • nur für niedrige Ströme, kleine Querschnitte geeignet


Anschlusstechnik_Schraubanschluss

Schraubanschlusstechnik

Die Schraubanschlusstechnik zählt zu den weltweiten Standards unter den Anschlusstechniken. Es wird grundsätzlich zwischen der klassischen Schraubklemme (Klassischer Schraubanschluss) und der Axialklemmschraube (Axialschraubanschluss) unterschieden.

Rechtecksteckverbinder, Reihenklemmen und Rundsteckverbinder einfach anschließen mittels Schraubanschlusstechnik

Der Schraubanschluss dient bei verschiedenen Produkten als einfache Verbindungstechnik, um schnell einen Anschluss zwischen Kabel und Leitungen herzustellen. Im Bereich der Rundsteckverbinder bieten wir in unserem Online Shop eine große Bandbreite an Rechtecksteckverbinder, die Sie mühelos mittels Schraubanschluss anschließen können.

Ebenso lassen sich Reihenklemmen bzw. Schraubanschlussklemmen UT seit mehr als 80 Jahren unkompliziert einsetzen. Hierbei zählt als wesentliches Merkmal der wartungsfreie Leiteranschluss, denn ein Nachziehen der Klemmenschrauben ist nicht erforderlich. Dabei wird das Selbstlockern durch das Reakdyn-Prinzip, eine von Phoenix Contact entwickelte und patentierte Schraubensicherung, verhindert. Leiter für Schraubanschlussklemmen UT von Phoenix Contact können ohne Vorbehandlung geklemmt werden. Auch der Einsatz eines Spleißschutzes in Form von Aderendhülsen ist realisierbar. Schraubklemmkörper benötigen oft einen Mehrleiteranschluss. Dabei lassen sich große Leiterquerschnitte bis 240 mm² aufgrund der hohen Kontaktkräfte gasdicht und langzeitstabil verdrahten.

Auf einen Blick: Wie funktioniert die Schraubanschlusstechnik?

Die Schraubklemme wird mit einem handelsüblichen Schraubendreher betätigt. Die Handhabung erfolgt gleich wie bei einer Lüsterklemme. Die Schraube befindet sich in der Regel neben der anschlussseitigen Einführung am Kontakt. Bei der Axialklemmschraube wird hingegen ein Innensechskantschlüssel von der Steckseite in den Kontakt gesteckt und eine Kegelschraube eingedreht. Die Litze wird dabei gleichmäßig auf die Kontaktwand gedrückt.

Vorteile Schraubanschlusstechnik

  • einfacher Anschluss, weltweit bekannt 
  • sehr geringer Werkzeugaufwand

Nachteile Schraubanschlusstechnik

  • niedrige Kontaktdichte
  • keine reproduzierbare Qualität

Rundsteckverbinder-Ratgeberbox

Auch im SET erhältlich

Rundsteckverbinder

M5 bis M58, 7/8 Zoll, RD24 Rundsteckverbinder, CEE-Stecker uvm.

ZU DEN PRODUKTEN
Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox

Größtes Harting Lager Europas

Harting Steckverbinder

Harting Gehäuse, Einsätze, Modular, Kontakte, ECO, Yellock, GND, Snap, uvm.

ZU DEN PRODUKTEN
Reihenklemmen-Ratgeberbox

Stückweise ab Lager

Schraubanschluss Reihenklemmen

Durchgangs-, PE-, Sicherungs-, Bauelementeklemmen, uvm.

ZU DEN PRODUKTEN

Schraubanschluss - Was ist beim Anschließen von Kabeln zu beachten?

Der Schraubanschluss ist ein internationaler Standard in der Elektro- bzw. Anschlusstechnik. Die relativ einfache Verbindungstechnik zwischen Kabel und Leitungen wird durch eine Schraube oder Feder gewährleistet. Schraubanschlüsse benötigen nur geringen Werkzeugaufwand und können einfach wieder gelöst werden.

Die Verschraubung von Einzeladern ist vor allem in Schaltschränken und Industrieanlagen zu finden. Ebenso werden sie zum Anschluss von Leuchten und Signalanlagen verwendet. Mittels Klemmanschluss können sowohl 3-, 4-, 5- und mehr als 5-adrige Kabel verschraubt bzw. angeschlossen werden.

Youtube-Button

Produktbeispiele mit Schraubanschluss

Stift 7-polig
09120073001 Harting Han Q7/0 Stifteinsatz (M) Crimp- / Schraubanschluss (PE), 7-polig+PE 400V, 10A
09120073001 Harting Han Q7/0 Stifteinsatz (M) Crimp- / Schraubanschluss (PE), 7-polig+PE 400V, 10A
Querschnitt 0,14mm² - 2,5mm² Querschnitt AWG26 - AWG14 Steckzyklen >=500 Temperatu...
ab 6,97 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 4/8-polig
09380122601 Harting Han K4/8 Stifteinsatz (M) Schraubanschluss, 12-polig 4/8+PE 400V - 400V Steuerkontakt, 80A/16A
09380122601 Harting Han K4/8 Stifteinsatz (M) Schraubanschluss, 12-polig 4/8+PE 400V - 400V Steuerkontakt, 80A/16A
Querschnitt 1,5mm² - 16mm² / 0,5mm² - 2,5mm² Querschnitt AWG16 - AWG6 / AWG20 - AW...
ab 41,36 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Schraubanschluss
C01620C00310012 Amphenol RD24-GSG Gerätesteckverbinder gerade Stift Schraubanschluss, Polzahl 3+PE Vorderwand
C01620C00310012 Amphenol RD24-GSG Gerätesteckverbinder gerade Stift Schraubanschluss, Polzahl 3+PE Vorderwand
400V, 22A (40°C), Farbe schwarz Querschnitt 0,75mm²-2,5mm² AWG18 - AWG14 Anschraub...
ab 4,64 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
7/8" Kabelsteckverbinder gerade Stift Schraubanschluss, Polzahl 2+PE Kabelabgang gerade, Klemmbereich 8,0mm - 10,0mm
7/8" Kabelsteckverbinder gerade Stift Schraubanschluss, Polzahl 2+PE Kabelabgang gerade, Klemmbereich 8,0mm - 10,0mm
300V, 12A, Farbe schwarz Querschnitt 1,5mm² AWG16 Abisolierlänge 7,0mm Maße 86,0mm...
ab 19,19 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Schraubklemmen-mit-ohne-Drahtschutz

Im Detail: Was versteht man unter dem klassischen Schraubanschluss?

Diese Anschlussart zählt zu den lösbaren Anschlüssen, d.h. die Schraubverbindung kann wieder entfernt werden. Die Leitung wird nämlich nur mithilfe einer Schraube oder Feder fixiert. Klassische Schraubklemmen unterscheiden sich zwischen Schraubanschluss mit und ohne Drahtschutz. Der Drahtschutz besteht aus einer Metallzunge, die durch eine Klemmschraube auf den Leiter gedrückt wird (wodurch das Abscheren der Litzenleiter bei der Montage verhindert wird). Bei Schraubklemmen ohne Drahtschutz fehlt eben diese Metallzunge. Was zur Folge hat, dass Leiterenden bei flexiblen Leitern mit einer Aderendhülse bestückt werden müssen. Die unterschiede werden hier nochmal deutlich:

Klemmen mit Drahtschutz:

Der Drahtschutz besteht aus einer Metallzunge, die durch eine Klemmschraube auf den Leiter gedrückt wird. Dadurch wird ein Abscheren der Litzenleiter während der Montage verhindert. Abgesehen vom Abisolieren bedarf es keiner weiteren Vorbereitung der Leiterenden. (Bild links oben)

Klemmen ohne Drahtschutz:

Bei Schraubklemmen ohne Drahtschutz fehlt die Metallzunge. Das bedeutet, dass die Leiterenden bei flexiblen Leitern mit einer entsprechenden Aderendhülse versehen werden müssen. Starre Leiter können ohne weitere Bearbeitung unter Beachtung der Isolierlängen bei beiden Varianten verwendet werden. (Bild links unten)

Bei der Schraubanschlusstechnik gilt es grundsätzlich auf den Anzugsdrehmoment der Schrauben zu achten, welcher abhängig von der Schraubengröße ist. Die entsprechenden Vorgaben sind in der DIN EN 60 999 festgehalten, einen Auszug finden Sie in unserer praktischen Übersicht:

Leiterquerschnitt (mm²) 1,5 2,5 4 6 10 16
Schraubengewinde M3 M3 M3,5 M4 M4 M6
Prüfdrehmoment (Nm) 0,5 0,5 0,8 1,2 1,2 1,2
Min Litzenausziehkraft (N) 40 50 60 80 90 100

Kabel-anschliessen-Schraubanschluss
Steckverbinder-mit-Axialschraubanschluss

Axialschraubanschluss

Die Besonderheit des Axialschraubanschlusses besteht darin, dass sich die Befestigungsschraube für das Kabel auf einer Ebene – axial – mit dem Kontakt und dem Kabel befindet. Die Axialschaubanschlusstechnik wurde für den Anschluss größerer Leiterquerschnitte entwickelt, die ohne besonderes Werkzeug und platzsparend angeschlossen werden können. Diese Anschlussart ist besonders unempfindlich hinsichtlich Schock und Vibration. Gerade in der Bahnindustrie spielen diese Besonderheiten eine wesentliche Rolle. 

Wie funktioniert der Axialschraubanschluss bei einem Rechtecksteckverbinder?

Das Kabel wird mithilfe einer Konusschraube (Axialklemmschraube), die axial in den Litzenleiter eindringt, an den Rechtecksteckverbinder angeschlossen. Dabei drücken die Einzelllitzen gegen die Innenseite des Kontaktanschlussbereichs, bis sie fest zwischen Konus und Kontaktanschlussbereich eingeklemmt sind. Die Axialschraubanschlusstechnik kann auch für feindrähtige Litzen gewählt werden. Entwickelt wurde sie jedoch für den platzsparenden Anschluss größerer Leiterquerschnitte ohne Sonderwerkzeuge. Leiterquerschnitte bis maximal 185 mm² können verarbeitet werden. Der Anschluss ist in hohem Maße zuverlässig.

Die Technik ist insbesondere unempfindlich gegenüber Einwirkungen wie Schock und Vibration, ein wichtiges Kriterium z. B. für die Bahnindustrie. Der Axialschraubanschluss kommt vornehmlich in Applikationen der Bereiche, in denen hohe Ströme zwischen 40 und 650 Ampere übertragen werden, zum Einsatz. Solche Branchen und Bereiche sind Verkehrstechnik, Windenergie, Energieerzeugung und -verteilung, Maschinenbau, Robotik und Automatisierungstechnik. 

Die Axialschraubtechnik ist geeignet für fein- und feinstdrähtige Leitungen gemäß IEC 60 228 Klasse 5 + 6.

Vorteile Axialschraubanschluss

  • Hohe Kontaktdichte
  • Auch für hohe Ströme / Querschnitte geeignet
  • Feldkonfektionierbar ohne Spezialwerkzeug

Nachteile Axialschraubanschluss

  • fachkundiges Montagepersonal nötig

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox

Größtes Harting Lager Europas

Harting Steckverbinder

Harting Gehäuse, Einsätze, Modular, Kontakte, ECO, Yellock, GND, Snap, uvm.


ZU DEN PRODUKTEN
Youtube-Button

Produktbeispiele mit Axialschraubanschluss

Stift 1-polig
09120012651 Harting Han Q1/0 Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 1-polig 400V, 100A
09120012651 Harting Han Q1/0 Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 1-polig 400V, 100A
ab 27,78 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
1-polig Stift
200A/500V
09140012661 Harting Han 200 Ampere Modul Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 1-polig 500V, 200A
09140012661 Harting Han 200 Ampere Modul Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 1-polig 500V, 200A
ab 29,44 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
09140022704 Harting Han 40 Ampere Modul Buchseneinsatz (F) Axialschraubanschluss, 2-polig 1000V, 40A
09140022704 Harting Han 40 Ampere Modul Buchseneinsatz (F) Axialschraubanschluss, 2-polig 1000V, 40A
Querschnitt 2,5mm² - 8mm² Querschnitt AWG14 - AWG8 Schlüsselweite SW2, Steckzyklen...
ab 11,92 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 8/0-polig
09380082653 Harting Han K8/0 Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 8-polig+PE 690V, 100A
09380082653 Harting Han K8/0 Stifteinsatz (M) Axialschraubanschluss, 8-polig+PE 690V, 100A
Querschnitt 10mm² - 25mm² Querschnitt AWG7 - AWG3 Schlüsselweite SW4, Steckzyklen...
ab 115,97 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Anschlusstechnik_Crimpanschluss

Crimpanschlusstechnik

Die Crimpanschlusstechnik ist die am weitesten verbreitete Anschlusstechnologie für Leiter. Crimpen ist eine mechanische, lötfreie Verbindungstechnik. Hier wird bei der Verbindung von z.B. Koaxialkabeln mit den dazugehörigen Steckverbindern mit einer Crimpzange eine Metallhülse über die Schirmung geschoben und zusammengequetscht. Die Verbindung ist ohne Zerstörung nicht lösbar und kann nur mittels Ersatz repariert werden.

Eine perfekte Crimpverbindung ist gasdicht und damit korrosionsfest. Sie wirkt wie eine Kaltverschweißung. Das wesentliche Kriterium für die Güte einer Crimpverbindung ist der erzielte mechanisch feste Sitz der Litze am Anschlussteil des Kontaktes. Er gibt Aufschluss über die Innigkeit der Berührung und bestimmt den Durchgangswiderstand und die Korrosionsfestigkeit der Verbindung. Die Anforderungen an Crimpverbindungen sind in der DIN EN 60 352-2 festgelegt. Gerade in der Produktion von größeren Serien, findet die Crimpanschlusstechnik ihre Anwendung, da Einzellitzen hier in größeren Mengen und schnell montiert werden müssen.

Ausziehkraft der Litze:

Das Kriterium für die Güte einer Crimpverbindung ist die erzielte Haltekraft der Litze im Anschlussteil des Kontaktes. Nach DIN EN 60 352-2 steht die Ausziehkraft in Relation zum Leiterquerschnitt.

Werkzeuge für die Crimptechnik:

Crimpwerkzeuge (Handzangen oder Automaten) sind so ausgebildet, dass die Verformung des Anschlussteiles eines Kontaktes und des Leiters durch Zangendruck symmetrisch erfolgt, um eine gleichmäßige Materialverdrängung zu gewährleisten. Die Positionshülse fixiert das Anschlussteil des Kontaktes zwischen den Crimpbacken im Crimpwerkzeug. 

Vorteile Crimpanschluss

  • Reproduzierbare, konstante Güte
  • Gut geeignet für Serienfertigung
  • Günstige Anschlusstechnologie
  • Konstante Crimpqualität
  • Korrosionsfestigkeit durch annähernde Kaltverschweißung
  • Hohe Kontaktdichte möglich
  • Hohe Verdrahtungsgeschwindigkeit

Nachteile Crimpanschluss

  • Seperate Crimpzangen und Kontakte erforderlich

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox

Größtes Harting Lager Europas

Harting Steckverbinder

Harting Gehäuse, Einsätze, Modular, Kontakte, ECO, Yellock, GND, Snap, uvm.

ZU DEN PRODUKTEN
Rundsteckverbinder-Ratgeberbox

Stückweise & im SET erhältlich

Rundteckverbinder

M5 bis M58, 7/8 Zoll, RD24 Rundsteckverbinder, CEE-Stecker uvm.

ZU DEN PRODUKTEN
Vierpunktcrimpung-geschlossene-crimpung-unterm-Mikroskop-betrachtet

Wie sollte eine optimale Crimpverbindung aussehen?

Auf diesen vier Bildern werden Crimpungen (genauer gesagt Vierpunktcrimpungen) die mit dem Mikroskop betrachtet wurden, dargestellt. Oben links im Bild finden Sie den Best Cas, d.h. wie eine Crimpung im besten Fall auszusehen hat.. 

Bild oben links: Schliffbild einer einwandfreien Crimpung

Bild oben rechts: Schliffbild einer fehlerhaften Probe mit Rissen

Bild unten links: Schliffbild einer fehlerhaften Probe mit extremer Asymetrie

Bild unten rechts: Schliffbild einer fehlerhaften Probe. Hier ist der Leiterquerschnitt zu gering.

Youtube-Button

Produktbeispiele mit Crimpanschluss

1607508 PHOENIX CONTACT M58 Kabelsteckverbinder gerade Buchse Crimpanschluss, Polzahl 3+4+PE Kabelabgang gerade, Klemmbereich 17,0mm - 25,0mm
1607508 PHOENIX CONTACT M58 Kabelsteckverbinder gerade Buchse Crimpanschluss, Polzahl 3+4+PE Kabelabgang gerade, Klemmbereich 17,0mm - 25,0mm
630V Steuerkontakt 250V, 150A/12A, Farbe silber Kodierung N Maße 142,0mm x 65,0mm...
ab 429,15 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 17-polig
09120173001 Harting Han Q17/0 Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 17-polig+PE 160V, 10A
09120173001 Harting Han Q17/0 Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 17-polig+PE 160V, 10A
Querschnitt 0,14mm² - 2,5mm² Querschnitt AWG26 - AWG14 Steckzyklen >=500 Temperatu...
ab 14,32 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 21-polig
09120213001 Harting Han Q21/0 Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 21-polig AC 50V / DC 120V, 6,5A
09120213001 Harting Han Q21/0 Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 21-polig AC 50V / DC 120V, 6,5A
Querschnitt 0,09mm² - 0,56mm² Querschnitt AWG28 - AWG20 Steckzyklen >=500 Temperat...
ab 6,99 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Kontaktstift
Konstantan
09150006161 Harting D-Crimpkontakt Kontaktstift (M) 0,14mm² - 0,37mm² AWG26 - AWG22 silber, 1 Stück Werkstoff Konstantan
09150006161 Harting D-Crimpkontakt Kontaktstift (M) 0,14mm² - 0,37mm² AWG26 - AWG22 silber, 1 Stück Werkstoff Konstantan
Kontaktoberfläche unbeschichtet gedrehter Kontakt Kontaktlänge 25,0mm, Kontaktdurc...
ab 5,53 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Crimpkontakte-am-Kabel-vercrimpt

Oberes Bild: Geschlossener, gedrehter Han D Kontakt 

Unteres Bild: Offener, gestanzter FC Kontakt

Crimpanschluss bei Rechtecksteckverbinder und Rundsteckverbinder herstellen – Wie funktioniert das?

Das Crimpen beschreibt ein Fügeverfahren, bei dem zwei Komponenten durch plastische Verformung miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Quetschen. Hierbei wendet man dieses Verfahren insbesondere zur Erstellung einer homogenen, schwer lösbaren Verbindung zwischen Leiter und Verbindungselement an. Das Crimpverfahren gewährleistet dabei eine hohe elektrische und mechanische Sicherheit. Es ist eine sehr gute Alternative zu anderen Verbindungen wie Verlöten oder Schrauben. Die wichtigste Voraussetzung beim crimpen ist, dass der Aderquerschnitt, der Crimpkontakt sowie das Crimpwerkzeug aufeinander abgestimmt sind.

Vorteile der Crimpanschluss-Technik:

  1. Konstanter Durchgangswiderstand durch gleichbleibende Crimpqualität
  2. Korrosionsfestigkeit durch annähernde Kaltverschweißung
  3. Vorkonfektionierung von Kabelbäumen mit Crimpkontakten
  4. Wesentlich höhere Verdrahtungsgeschwindigkeit
  5. Crimpkontakte direkt am Kabel vercrimpt
  6. Überzeugt gerade bei Rundsteckverbinder durch geringen Platzbedarf
  7. Günstige Anschlusstechnik in der Serienfertigung

Gerade im Bereich der Rechtecksteckverbinder und Rundsteckverbinder ist das Crimpverfahren ein beliebtes Verfahren, um einfach und schnell eine Verbindung herzustellen. Das Crimpen ist einfach zu erlernen und überzeugt durch die gleichbleibende Crimpqualität. In unserem Online Shop finden Sie eine Reihe von Rechtecktsteckverbinder und Rundsteckverbinder, die sich mit passendem Zubehör sehr schnell selbst anschließen lassen.

Crimpverbindungen gewährleisten eine hohe elektrische und mechanische Zuverlässigkeit. Beim Crimpen werden unterschiedliche Ausführungsformen angewendet, die sich grundsätzlich in offene (unteres Bild) und geschlossene Crimphülsen (oberes Bild) unterscheiden.

Bei den offenen Varianten werden die abisolierten Leiter in den „U“-förmig geformten Anschlussbereich von oben eingelegt und durch Einrollen verpresst. Diese Varianten lassen sich vollautomatisieren und sind sehr kostengünstig.

Bei den geschlossenen Crimpzonen, die bei Rundkontakten verbreitet sind, werden die abisolierten Leiter in der Crimpzone von mehreren Seiten gleichzeitig verpresst.

HINWEIS: Schauen Sie sich gerne auch unseren Ratgeber Beitrag „Richtig Crimpen – Unsere besten Tipps zum professionellen Crimpen mit Crimpzange“ an. Welche Vorteile das Crimpen eigentlich gegenüber dem Löten bietet und was es gerade bei Harting Steckverbindern, Rundsteckern, Kabeln oder Patchkabeln zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem hier.

Kabel-anschliessen-Crimpanschluss

Crimpanschluss - Was ist beim Anschließen von Kabeln zu beachten?

Der Crimpanschluss beschreibt eine nicht rückgängig machbare Verbindung zwischen einem oder mehreren Leitern mit dem Crimpkontakt. Dieser wird durch Verpressung des Kontaktfußes hergestellt. Die richtige Technik und abgestimmte Komponenten benötigt man für gute Crimpverbindungen. Nur unter diesen Voraussetzungen ist die Steckverbindung stabil und gasdicht. Beim Crimpen ist deshalb darauf zu achten, dass der richtige Druck ausgeübt wird und dass Aderendhülsen bzw. Kontakte auf den Querschnitt der Leitung abgestimmt sind.

Die Anschlusstechnik wird sowohl für industrielle Anlagen als auch bei privaten Anwendungen eingesetzt. Hochwertige Verbindungen, rasche Herstellung für die Industrie (auch in Massen) sowie der zuverlässige Korrosionsschutz sprechen für den Crimpanschluss.

Prinzipiell können alle Kabelarten mit feinen Einzellitzen mit einer Crimpzange z.B. Harting Han Crimpzangen gecrimpt werden. Die Anschlussart eignet sich für den Anschluss um mehradrige Kabel anzuschließen:

  • 3-adrige-Kabel
  • 4-adrige Kabel
  • 5-adrige Kabel
  • Mehr als 5-adrige Kabel

Lötanschluss

Eine weitere Anschlusstechnik bietet der Lötanschluss, welcher mittels thermischen Lötverfahren hergestellt wird. Durch Schmelzen eines Lotes oder durch Diffusion an den Grenzflächen entsteht eine flüssige Phase. Dadurch lassen sich Werkstoffe stoffschlüssig (nicht lösbar) mittels Lötanschluss verbinden.

Loetanschluss

Der Lötanschluss bei Rechtecksteckverbinder und Rundsteckverbinder

Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen und Verbinden von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Der Schmelzpunkt der Grundwerkstoffe wird dabei nicht erreicht.

Vom Weichlöten spricht man bis zu einer Temperatur von 450 °C. Darüber, bis 900 °C, wird der Lötvorgang als Hartlöten bezeichnet. Ziel ist eine feste elektrische Verbindung zwischen zwei metallischen Bauteilen.

Hinweis: Für unterschiedliche Anwendungsbereiche werden unterschiedliche Lote eingesetzt. Achten Sie bei Reparaturen darauf, dass Sie die gleiche Lotlegierung wie bei der Herstellung verwenden. Andernfalls kann ein Lot mit zu niedrigem Schmelzpunkt entstehen, so dass die Baugruppe nicht mehr über die nötige Lebensdauer und/oder die geforderte Betriebssicherheit verfügt.

Das Lot dient im Prozess als Verbindungsmaterial und besteht aus einem großen Anteil Zinn und anderen Metallen wie Kupfer oder Silber. Zu den gängigen Lötverfahren gehört das Wellenlöten und Reflow-Löten. Mit dem Wellen- oder Schwalllöten können elektronische Schaltungen auf Leiterplatten realisiert werden. Das Reflow-Löten oder Wiederaufschmelzlöten hingegen zählt zu den Weichlötverfahren und wird in der Elektrotechnik zum Löten von SMD-Bauteilen verwendet.

Vorteile Lötanschluss

  • Einzeldrahtlötung mit Lötkolben oder Lötmaschinen möglich
  • Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe möglich
  • Gute elektrische Leitfähigkeit der Verbindung
  • Prozess ist automatisierbar

Nachteile Lötanschluss

  • Ausrichten nach dem Löten nicht möglich
  • Lote sind meist teuer
  • Reduzierte Festigkeit der Lötstelle

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox
Harting Steckverbinder

Größtes Harting Lager Europas! 
Gehäuse Bohrung nach Wunsch.
Lieferzeit 1 Tag.

ZU DEN PRODUKTEN
Rundsteckverbinder-Ratgeberbox
Rundteckverbinder

M5 bis M58, 7/8 Zoll, R15 Rundsteckverbinder uvm.
Stückweise bestellen ohne VPE.

ZU DEN PRODUKTEN
D-Sub-Steckverbinder-Ratgeberbox
D-Sub Steckverbinder

9 bis 50 polig. Stückweise bestellen ohne Mindestauftragswert.

ZU DEN PRODUKTEN

Produktbeispiele mit Lötanschluss

Buchse 6-polig
Lötanschluss TWILOCK
799916332K HUMMEL SET inkl. Kontakte M23 Signal Gerätesteckverbinder, Löteinsatz gerade Polzahl 6-pol., Buchse mit Vibrationsschutz Hinterwand
799916332K HUMMEL SET inkl. Kontakte M23 Signal Gerätesteckverbinder, Löteinsatz gerade Polzahl 6-pol., Buchse mit Vibrationsschutz Hinterwand
M23 Signal, N-S-H-X-Y-Z-Kodiert, Gerätesteckverbinder gerade, 6-polig, Buchse, mit...
4 Ausführungen
-50% ab 15,33 € 30,65 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
verschiedene Farben
Lötanschluss
C01630F00610010 Amphenol RD24-KBW Kabelsteckverbinder gewinkelt Buchse Lötanschluss, Polzahl 6+PE Kabelabgang seitlich, Klemmbereich 6,0mm - 12,5mm
C01630F00610010 Amphenol RD24-KBW Kabelsteckverbinder gewinkelt Buchse Lötanschluss, Polzahl 6+PE Kabelabgang seitlich, Klemmbereich 6,0mm - 12,5mm
250V, 14A (40°C), Farbe schwarz / blau Querschnitt 0,14mm²-0,75mm² AWG26 - AWG18 M...
2 Ausführungen
ab 9,30 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
D-Sub Stifteinsatz (M) High Density (HD) passend für D-Sub Gehäuse Baugröße 15 26-polig Handlötanschluss
D-Sub Stifteinsatz (M) High Density (HD) passend für D-Sub Gehäuse Baugröße 15 26-polig Handlötanschluss
Querschnitt 0,5mm² AWG20 Betriebsspitzenspannung 50V, Bemessungsstrom 3A Temperatu...
ab 4,14 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
09670255615 Harting D-Sub Stifteinsatz (M) passend für D-Sub Gehäuse Baugröße 25 25-polig Handlötanschluss
09670255615 Harting D-Sub Stifteinsatz (M) passend für D-Sub Gehäuse Baugröße 25 25-polig Handlötanschluss
Querschnitt 0,5mm² AWG20 Betriebsspitzenspannung 50V, Bemessungsstrom 7,5A Tempera...
ab 6,89 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Anschlusstechnik_Käfig-Zugfeder

Käfigzugfederanschluss

Wie funktioniert der Käfigzugfederanschluss?

Bei der Käfigzugfeder-Anschlusstechnik fixiert eine Federklemme die Leiterenden im Isolierkörper. Die sogenannte Käfigzugfeder ist elektrisch leitend mit dem Kontakt verbunden. Bei dieser Anschlussart entsteht eine dauerhaft gute vibrationsfeste Verbindung. Die Feder wird hierbei mithilfe eines Schraubendrehers geöffnet (siehe Abbildung 1). Im nächsten Schritt wird der Leiten über den Leitereinführtrichter in den Federkäfig geschoben (siehe Abbildung 2). Durch das Entfernen des Schraubendrehers wird der Leiter geklemmt (siehe Abbildung 3). Durch einen leichten Zug am Leiter kann der Anschluss geprüft werden (siehe Abbildung 4).

Querschnitt-eines-Kaefigzugfederanschluss-im-Steckverbinder

Vorteile Käfigzugfederanschluss

  • Für Massiv und Litzenleiter 0,14 2,5 mm²
  • Geringer Bedienungs und Werkzeugaufwand
  • Keine besondere Bearbeitung der Leiterenden
  • Hohe Funktionssicherheit
  • Gute elektromechanische Verbindung
  • Rüttel- und vibrationsfest
  • Sehr schnelle und einfache Verarbeitung

Nachteile Käfigzugfederanschluss

  • Niedrige Kontaktdichte
  • Nur für kleine Ströme/ Querschnitte geeignet

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox
Harting Steckverbinder

Größtes Harting Lager Europas! 
Gehäuse Bohrung nach Wunsch.
Lieferzeit 1 Tag.

ZU DEN PRODUKTEN
Youtube-Button

Käfig- Zugfeder Anschluss - Kabel mit oder ohne Aderendhülse anschließen?

Die Käfigzugfeder-Anschlusstechnik gehört zu einer der flexibelsten und effizientesten Anschlusstechniken. Hierzu wird das abisolierte Leiterende in den Isolierkörper gesteckt und von einer Federklemme fixiert. Die im Isolierkörper montierte Käfigzugfeder ist elektrisch leitend und mit dem Kontakt verbunden. Häufig kommt in diesem Zusammenhang die Frage auf, ob es bei einem Käfigzugfederanschluss sinnvoll ist, die Leiterenden zuvor mit einer Aderendhülse zu versehen. Denn zu den Vorteilen einer Aderendhülse zählen unter anderem folgende Punkte:

  • Eine Aderendhülse schützt den Kupferleiter eines Kabels vor mechanischen Beschädigungen, die durch eine Klemmverbindung auftreten kann
  • Aderendhülsen gewährleisten eine hohe Kontaktsicherheit und gelten nicht umsonst als besonders sichere Verbindung, die zudem Kabelbrüchen vorbeugt
  • Aderendhülsen beugen Kontaktproblemen vor, aufgrund einer hohen Vibrationssicherheit

Fazit: Sofern eine Schraube auf den Leiter drückt, ist der Einsatz von Aderendhülsen zu empfehlen. Bei Zugfederanschlüssen sind Aderendhülsen dagegen nicht notwendig, da eine breitflächige Feder auf den Leiter drückt.

Käfigzugfederanschluss Rechtecksteckverbinder

Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen Verbindungen hergestellt durch eine Käfigzugfederklemme. Die Schliffbilder verdeutlichen, dass diese Anschlusstechnik in gleich hoher Verbindungsqualität sowohl mit fertig vorbereiteten Leitern, d.h. die Aderendhülse wurde vorab aufgecrimpt, als auch mit unvorbereiteten, d.h. lediglich abisolierten Leitern, realisiert werden kann.

Kaefigzugfederanschluss-im-Querschnitt

Käfigzugfederanschluss ES Press

Besondere Variante: Käfigzugfederanschluss ES Press bei Harting Rechtecksteckverbinder Der Harting Han ES Press ist ein echtes Multitalent: Dank der werkzeuglosen und feldkonfektionierbaren Schnellanschlusstechnologie lassen sich, im Verglichen zu anderen Anschlusstechnologien, bis zu 50 % Zeit und Aufwand bei der Montage der Leiter einsparen. Dabei bieten die Steckbrücken eine einfache Möglichkeit, mehrere Kontakte direkt am Steckverbinder miteinander zu brücken. Eine Funktion, die wir bereits aus den Reihenklemmen kennen, welche sich nun auch platzsparend im Steckverbinder realisieren lässt.

Steckverbinder-mit-Han-ES-Press-Anschluss

Produktbeispiele mit Käfigzugfederanschluss

DIN-Power H15FS-C1-1-cc
DIN-Power H15FS-C1-1-cc
ab 15,96 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
5-polig Buchse
Käfigzugfederanschluss
09140052716 Harting Han ES Modul Buchseneinsatz (F) Käfigzugfederanschluss, 5-polig 400V, 16A
09140052716 Harting Han ES Modul Buchseneinsatz (F) Käfigzugfederanschluss, 5-polig 400V, 16A
Han ES Buchsenmodul (F) 5-polig, Kontakte versilbert oder vergoldet, Bemessungsstr...
2 Ausführungen
ab 8,15 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 27-polig
28 - 54
CDSHM 27 N ILME Ilme CDSH-SQUICH Stifteinsatz (M) Käfigzugfederanschluss, 27-polig+PE 400V, 10A
CDSHM 27 N ILME Ilme CDSH-SQUICH Stifteinsatz (M) Käfigzugfederanschluss, 27-polig+PE 400V, 10A
Querschnitt 0,14mm² - 2,5mm² Querschnitt AWG26 - AWG14 Steckzyklen >=500 Temperatu...
ab 21,92 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
5-polig Stift
16A/400V
CX 05 SHM ILME Ilme CX-05 Modul Stifteinsatz (M) Käfigzugfederanschluss, 5-polig 400V, 16A
CX 05 SHM ILME Ilme CX-05 Modul Stifteinsatz (M) Käfigzugfederanschluss, 5-polig 400V, 16A
Querschnitt 0,14mm² - 2,5mm² Querschnitt AWG26 - AWG14 Steckzyklen >=500 Temperatu...
ab 11,03 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Kabel-anschliessen-Kaefig-Zugfeder-Anschluss

Käfig-Zugfeder-Anschluss - Was ist beim Anschließen von Kabeln zu beachten?

Der Käfigzugfederanschluss beschreibt eine einfache aber komfortable Anschlusstechnik die auch ohne Spezialwerkzeug auskommt. Bei dieser Technik wird ein Leiterende innerhalb des Isolierkörpers durch eine Federklemme fixiert. Der Käfigzugfederanschluss eignet sich für Massiv- und Litzenleiter von 0,14 bis 2,5 mm². Nachteilig ist allerdings der hohe Platzbedarf im Steckverbinder für Anschluss und Betätigung.

Herkömmlich sind mehrpolige Anschlüsse wie 5 oder 6 Pole. Aber auch 15-, 20- oder 24-polige Käfigzugfederanschlüsse kommen in der Industrie zum Einsatz.

Anschlusstechnik_Han-Quick-Lock

Quick Lock Anschluss

Hinter Quick-Lock® verbirgt sich die Radial- Käfigzugfeder-Anschlusstechnik, eine Anschlussart die speziell von HARTING entwickelt wurde. Sie verbindet die Zuverlässigkeit und einfache Handhabung des Standard- Käfigzugfederanschlusses mit dem geringen Platzbedarf der Crimptechnik. Hierbei lässt sich eine nahezu vergleichbare Kontaktdichte wie beim Crimpverfahren erreicht. Bei Einsatz von Han-Quick Lock® kann durch die einfache und schnelle Anwendung eine Zeitersparnis von 20 % gegenüber traditioneller Schraubanschlusstechnik erreicht.

Wie funktioniert der Quick-Lock-Anschluss?

Bei der Montage wird lediglich der Kabelmantel entfernt und die Litzen abisoliert. Anschließend wird die Litze in die Kontaktkammer eingeschoben und währenddessen das farbige Betätigungselement mit einem Schraubendreher eingedrückt. Zur Demontage wird der Schraubendreher wieder in das farbige Betätigungsfeld eingeführt und ausgehoben. Die Litze lässt sich zudem bei dieser Anschlusstechnik einfach und schnell wieder entfernen.

Youtube-Button

Vorteile Quick-Lock Anschluss

  • Schnelle, einfache und robuste Anschlusstechnologie
  • Feldkonfektionierbar mit Schraubendreher
  • Schock- und vibrationssicher wie ein Standard-Käfigzugfederanschluss
  • Steckkompatibel mit vielen Kontakteinsätzen und Modulen der Han® Steckverbinderreihen
  • Hohe Kontaktdichte
  • Rüttel- und vibrationsfest
  • Schnelle Verarbeitung - nur für geringe Ströme/ Querschnitte verwendbar
  • Hohe Zeitersparnis

Nachteile Quick-Lock Anschluss

  • -

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox
Harting Steckverbinder

Größtes Harting Lager Europas! 
Gehäuse Bohrung nach Wunsch.
Lieferzeit 1 Tag.

ZU DEN PRODUKTEN

Produktbeispiele mit Quick-Lock Anschluss

8-polig Stift
Quick-Lock-Anschluss
09140082634 Harting Han EE Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 8-polig 400V, 16A
09140082634 Harting Han EE Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 8-polig 400V, 16A
Han EE Stiftmodul (M) 8-polig, Bemessungsstrom 16A, Bemessungsspannung 400V, Quick...
3 Ausführungen
ab 9,49 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
12-polig Stift
10A/250V QuickLock
09140122632 Harting Han DD Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 12-polig 250V, 10A
09140122632 Harting Han DD Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 12-polig 250V, 10A
Han DD Stiftmodul (M) 12-polig, Kontakte versilbert oder vergoldet, Bemessungsstro...
4 Ausführungen
ab 3,90 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stift 7-polig
09210073031 Harting Han 7D Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 7-polig+PE 250V, 10A
09210073031 Harting Han 7D Stifteinsatz (M) Crimpanschluss, 7-polig+PE 250V, 10A
Han 7D Stifteinsatz (M), 7-polig+PE, Bemessungsstrom 10A, Bemessungsspannung 50/12...
3 Ausführungen
ab 2,87 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Stifteinsatz
11051052634 Harting Han-Yellock Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 5-polig 500V, 10A
11051052634 Harting Han-Yellock Modul Stifteinsatz (M) Quick-Lock-Anschluss, 5-polig 500V, 10A
Han Yellock Modul Stifteinsatz, Crimp- oder Han Quick-Lock Anschluss, 0,14-4mm².
5 Ausführungen
ab 4,81 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Kabel-anschliessen-Han-Quick-Lock-Anschluss

Quick-Lock-Anschluss - Was ist beim Anschließen von Kabeln zu beachten?

Die Han-Quick Lock Anschlusstechnik vereint die einfache Handhabung des Federanschlusses mit dem geringen Platzbedarf der Crimpverbindung. Schnelle Konfiguration, hohe Qualität und Robustheit sind weitere Vorteile, weshalb sich der Han-Quick Lock Anschluss von Harting besonders in der Industrie durchgesetzt hat. Beachtenswert ist ebenso, dass sich Quick-Lock-Anschlüsse einfach und schnell wieder entfernen lassen.

Wie die meisten Anschlusstechnologien ist auch der Han-Quick Lock für variabel viele Pole erhältlich. 1-adrige Kabel, fünf-adrige Kabel und darüber hinaus, können mit dem robusten Anschluss praktisch gehandhabt werden.

Anschlusstechnik_Schneidklemm

Schneidklemmverbindung / Schneidklemmanschluss

Die Schneidklemmverbindung auch IDC (Insulation Displacement Connection) Anschlusstechnik genannt ist eine lötfreie elektrische Verbindungstechnik. Durch Eindrücken eines nicht abisolierten einzelnen Leiters in eine sich nach unten verjüngende Schneidklemme entsteht die elektrisch leitfähige Verbindung. Dabei schneidet sich die Schneidklemme durch die Aderisolierung. Der Innenleiter wird so verformt, dass eine gasdichte und korrosionsbeständige Verbindung entsteht.

Bei der Schneidklemmtechnik sind die Kontakte im Gehäuse vorbestückt. Vorteil dieser Technologie ist, dass mehrere Leiter gleichzeitig mit nur einem Einpressvorgang angeschlossen werden können. Eine Schneidklemmverbindung ist meist lösbar.

Mit dieser Anschlusstechnik, die um das Jahr 1970 in der Telekommunikations- und Datentechnik eingeführt wurde, können sowohl runde Massivleiter als auch Litzenleiter verarbeitet werden. Bei einer optimalen Schneidklemmverbindung sind die Einzeladern verformt und stützen sich gegenseitig ab, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.

Optimale-Schneidklemmverbindung-fuer-starre-und-flexible-Leiter

Vorteile Schneidklemmanschluss

  • Schneidklemme durchdringt Aderisolierung
  • Kabellitzen werden elastisch kontaktiert
  • Häufig feldkonfektionierbar ohne Spezialwerkzeug

Nachteile Schneidklemmanschluss

  • -

Harting-Steckverbinder-Ratgeberbox
Harting Steckverbinder

Größtes Harting Lager Europas! 
Gehäuse Bohrung nach Wunsch.
Lieferzeit 1 Tag.

ZU DEN PRODUKTEN

Produktbeispiele mit Schneidklemmanschluss

09451151560 Harting RJ45 Industrial Steckverbinder-Set Stift gerade, 8-polig, Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte) Kategorie Cat. 6A / Klasse EA bis 500 MHz
09451151560 Harting RJ45 Industrial Steckverbinder-Set Stift gerade, 8-polig, Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte) Kategorie Cat. 6A / Klasse EA bis 500 MHz
Übertragungsrate 10/100 Mbit/s 1/10 Gbit/s voll geschirmt, 360° Schirmkontakt, AC...
ab 26,45 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
5 polig Stift
Harax (IDC)
21011405081 Harting M12 Sensorsteckverbinder gewinkelt Stift Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte), Polzahl 4-polig Kabelabgang seitlich, Klemmbereich 4,0mm - 5,1mm
21011405081 Harting M12 Sensorsteckverbinder gewinkelt Stift Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte), Polzahl 4-polig Kabelabgang seitlich, Klemmbereich 4,0mm - 5,1mm
32V, 4A Querschnitt 0,25mm²-0,5mm² AWG24 - AWG20 Kodierung A Maße 40,0mm x 15,0mm
ab 24,27 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
21032812405 Harting M12 Steckverbinder D-Kodiert Buchse gerade, 4-polig, Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte) 50V, 4A
21032812405 Harting M12 Steckverbinder D-Kodiert Buchse gerade, 4-polig, Schneidklemmanschluss (IDC-Kontakte) 50V, 4A
Querschnitt 0,14mm² - 0,34mm² AWG26 - AWG22 Temperaturbereich -40°C bis 85°C Klemm...
ab 28,31 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
Kabel-anschliessen-Schneidklemmanschluss

Schneidklemm-Anschluss - Was ist beim Anschließen von Kabeln zu beachten?

Der Schneidklemmanschluss, auch bekannt unter dem Kürzel IDC für Insulation Displacement Connection ist eine einfache Technik um Leiter in Buchsen anzuschließen. Die Leiter werden dabei samt Isolierung auf die Schneidklemme gelegt und mithilfe eines Werkzeugs in die Klemme hineingedrückt. Die Schneiden durchtrennen dabei die Isolierung und kontaktieren den Leiter. Optional können Adern auch ohne Spezialwerkzeug angeschlossen werden. Hierbei kommen speziell konstruierte Abdeckungen zum Einpressen der Adern zum Einsatz.

Im Handel sind Schneidklemmanschlüsse für ein- sowie mehrere Pole bzw. Adern erhältlich. 3-adrige Kabel können deshalb mittels der Klemme genauso angeschlossen werden, wie noch höhere Belegung, beispielsweise 4-adrige Kabel, 5-adrige oder mehr als 5-adrige Kabel.

Push In Anschluss Reihenklemmen

Push-in-Anschlussklemmen (PT) sind für den direkten Leiteranschluss entwickelt worden. Dabei werden starre oder mit Aderendhülse bestückte Leiter direkt und ohne Werkzeug in die Reiheklemme gesteckt. Die spezielle Federkontur erlaubt ein sehr einfaches stecken von Leitern mit Aderendhülse ab 0,34 mm² und starrer Leiter bis 150 mm². Die Kontaktfeder wird beim Einschieben des Leiters selbsttätig geöffnet. Somit sorgt die Feder für die erforderliche Anpresskraft gegen den Strombalken.

Wie wird die Feder bei der Push-In-Anschlussklemme geöffnet?

Das Öffnen der Feder, ob zum Lösen von Leitern oder für den Anschluss flexibler Leiter ohne Aderendhülse ab 0,14 mm², wird mithilfe eines Betätigungsdrücker realisiert. Dieser erlaubt den einfachen Zugang ohne direkten Kontakt zu stromführenden Teilen. Der Drücker lässt sich mit allen gängigen Schraubendrehern betätigen.

Die Federklemmtechnik ist eine Weiterentwicklung des Schraubanschlusses, bei der die notwendige hohe Anpresskraft zur sicheren Kontaktierung mit einer dauerstandfesten Feder aufgebracht wird. Die Leiter sind in der Klemmverbindung im Allgemeinen durch Selbsthemmung fixiert. Die Federklemmtechnik wie die Schraubklemmverbindungen sind kraftschlüssige und lösbare Verbindungen. Dabei sind es lötfreie Verbindungen und ein Lösen der Federklemmverbindung ist nur durch Entlasten der Feder möglich.

Federklemmverbindungen – insbesondere in Direkt-Stecktechnik „Push- in“ – ermöglichen im Vergleich zu Schraubklemmverbindungen kürzere Montagezeiten und sind daher in der Schaltschrankbau und der Elektro-Installationstechnik zunehmend anzutreffen.

Reihenklemmen-Ratgeberbox
Push-In Reihenklemmen

Kein Mindestauftragswert.
Heute bestellt, heute versandt.
Kostenlose technische Beratung.

ZU DEN PRODUKTEN

Produktbeispiele mit Push-In Anschluss

3209594 PHOENIX CONTACT Schutzleiter-Reihenklemme PT 2,5-QUATTRO PE Push-In-Anschluss Querschnitt starr 0,14mm² - 4mm² AWG26 - AWG12
3209594 PHOENIX CONTACT Schutzleiter-Reihenklemme PT 2,5-QUATTRO PE Push-In-Anschluss Querschnitt starr 0,14mm² - 4mm² AWG26 - AWG12
Querschnitt flexibel 0,14mm² - 2,5mm² AWG26 - AWG14 mit Aderendhülse ohne Kunststo...
ab 2,87 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
3211799 PHOENIX CONTACT Durchgangsklemme PTS 2,5 Push-In-Anschluss Nennspannung 800V Kurzzeitstrom 0,30kA
3211799 PHOENIX CONTACT Durchgangsklemme PTS 2,5 Push-In-Anschluss Nennspannung 800V Kurzzeitstrom 0,30kA
Belastungsstrom 30A bei 4mm² Nennstrom 24A Querschnitt starr 0,14mm² - 4mm² AWG26...
ab 0,62 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
3212142 PHOENIX CONTACT Durchgangsklemme PT 16 N BU Push-In-Anschluss Nennspannung 1000V
3212142 PHOENIX CONTACT Durchgangsklemme PT 16 N BU Push-In-Anschluss Nennspannung 1000V
Belastungsstrom 85A bei 25mm² Nennstrom 76A Querschnitt starr 0,5mm² - 25mm² AWG20...
ab 1,62 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
3260136 PHOENIX CONTACT Hochstromklemme geblockt PT-POWER 95-F BU Push-In-Anschluss Nennspannung 1500V
3260136 PHOENIX CONTACT Hochstromklemme geblockt PT-POWER 95-F BU Push-In-Anschluss Nennspannung 1500V
Belastungsstrom 232A bei 95mm² Nennstrom 232A Querschnitt starr 25mm² - 95mm² AWG4...
ab 17,38 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Leiterplattenanschluss

Im Bereich des Leiterplattenanschluss gibt es verschiedene Lötvarianten, welche als bewährte Anschlussarten verwendet werden. Zusätzlich kann der Anschluss aber auch mittels Einpresstechnik erfolgen. Die verschiedenen Varianten sind in den folgenden Abbildungen grafisch dargestellt:

Loetanschluss-Reflowloetanschluss-THR-Through-Hole-Reflow

Wellenlötanschluss (THT) Through Hole Technology

Der Wellenlötanschluss – ein zuverlässiges Verfahren das sich über Jahrzehnte bewährt hat. Es bietet ein Maximum an mechanischer Stabilität und vor allem ein hohes Maß an Sicherheit. Dabei erfolgt der eigentliche Lötprozess vollautomatisch. Dieses Verfahren ist bestens für die Baureihen DIN 41612, SEK, D Sub, M8, M12, har link® und har flexicon ® geeignet.

Loetanschluss-Reflowloetanschluss-SMT-Surface-Mount-Technology

Reflowlötanschluss (THR) Through Hole Reflow

Der Reflowlötanschluss zählt zu den Weichlötverfahren und bietet neben einer hohen mechanischen Stabilität eine große Kostenersparnis. Es ist möglich dieses Verfahren in den automatisierten Bestückprozess zu integrieren. Das Through Hole Reflow-Löten (THR) kombiniert die mechanisch stabilen Lötverbindungen der Durchstecktechnik mit den effizient automatisierbaren Fertigungsabläufen der Oberflächenmontage. Dabei ist diese Montagetechnik kompatibel zu SMT (Surface Mount Technology) und einwandfrei geeignet für gängige Baureihen wie DIN 41612, SEK, har bus® HM, D Sub, HARTING RJ Industrial®, M12 und har flexicon ®.

Loetanschluss-Einpresstechnik

Reflowlötanschluss (SMT) Surface Mount Technology

Bei diesem Lötverfahren werden oberflächenmontierbare Bauteile (Surface Mount Device – SMD) mithilfe lötfähiger Kontaktflächen direkt auf die Leiterplatten-Ober- oder Unterseite gelötet. Die Bauelemente verfügen nicht über Drahtanschlüsse, die durch Bohrlöcher in der Leiterplatte geführt und verlötet werden, eröffnet die Oberflächenmontage (Surface Mounting Technology – SMT) die Möglichkeit einer dichten Bestückung sowie beidseitigen Nutzung der Leiterplatte. Bei dieser Anschlusstechnik werden somit Komponenten direkt auf der PCB angelötet. Dies führ zu einer hohen Kostenersparnis durch eine mögliche Integration in den automatisierten Bestückprozess. Das Reflow Löten ist besonders bei den Baureihen Micro Card Edge, har flex®, har flexicon ®, D Sub, M12 und HARTING RJ Industrial® anwendbar.

Loetanschluss-Kontakte

Einpresstechnik

Als Alternative zur THR- oder SMT-Lötmontage bietet die Einpresstechnik eine Montage ohne Löten. Diese Anschlussart kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn eine thermische Belastung der Leiterplatte und ihrer Bauteile ausgeschlossen werden soll. Die Einpresstechnik ermöglicht nicht nur eine einfache Montage, sondern glänzt auch durch hohe Haltekräfte. Dabei werden Temperaturschocks durch den Lötprozess und das damit verbundene Ausfallrisiko der Leiterplatte vermieden. Auch ein nachträgliches Reinigen der bestückten Platinen entfällt. Die Einpresstechnik kommt bei den Baureihen AdvancedMC ™, DIN 41612, Mini Coax , SEK und har bus® HM meißt zum Einsatz:

Produktbeispiele mit Leiterplattenanschluss

09120009908 Harting Q 7/0 Leiterplatten-Adapter bis 2,4mm für Doppelkontakte
09120009908 Harting Q 7/0 Leiterplatten-Adapter bis 2,4mm für Doppelkontakte
ab 5,52 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
09160009915 Harting Leiterplattenadapter bis 1,6mm 5 polig
09160009915 Harting Leiterplattenadapter bis 1,6mm 5 polig
ab 8,97 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.
SEK 19-10 (4) M-S32-AU KONTAKT
SEK 19-10 (4) M-S32-AU KONTAKT
ab 11,13 €
zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Bei welchen Produkten verwende ich welche Anschlusstechnik?

Crimpanschluss Lötsanschluss Schraubanschluss Quick Lock Anschluss Schneidklemmanschluss Käfigzugfederanschluss Axialschraubanschluss Push-In Anschluss
Rundsteckverbinder x x x
Rechtecksteckverbinder x x x x x x x
Reihenklemmen x x
D-Sub Stecker x x
Harting Stecker x x x x x x x
Phoenix Contact Stecker x x x
Ilme Stecker x x x x x x x
M8 Stecker x x x
M12 Stecker x x x
M16 Stecker x x x
M17 Stecker x x x
M23 Stecker x x x
M40 Stecker x x x
M58 Stecker
Kabelstecker x x x
Datenstecker x x x
Leistungsstecker x x x

Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Überprüfung der Inhalte übernimmt Stecker Express keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen.


Weiterführende Ratgeberthemen

Elektrischen Strom messen
20.03.2023
Elektrischer Strom

Elektrischer Strom - Unterschiede von Wechselstrom, Gleichstrom, Drehstrom und Starkstrom einfach erklärt

Beitrag lesen
Kabelschutz-Ratgeber-Titelbild
14.11.2022
Kabelschutz

Kabelschutz - 11 Arten Kabel und Leitungen effizient zu schützen

Beitrag lesen
Zugentlastung-Ratgeber-Titelbild
17.10.2022
Zugentlastung

Zugentlastung - Was muss beachtet werden um Kabel zu fixieren und zu schützen!

Beitrag lesen
EMV-Elektromagnetische-Vertraeglichkeit-messen
12.09.2022
EMV

EMV - Was ist Elektromagnetische Verträglichkeit, wodurch wird sie verursacht und wo tritt sie auf?

Beitrag lesen
Elektrische-Spannung-messen
15.08.2022
Elektrische Spannung

Elektrische Spannung - Wie wird elektrische Spannung gemessen und berechnet?

Beitrag lesen
Gewindearten-Ratgeber-Titel
13.06.2022
Gewindearten

Gewindearten - Alle Eckdaten zu den wichtigsten Gewindearten (ISO, Zoll, usw.) einfach erklärt!

Beitrag lesen
Verriegelungsarten-Harting-Blog-Aufmacherbild
07.03.2022
Verriegelungsarten

Verriegelungsarten - Vor- und Nachteile der Verriegelungen bei Industriesteckverbindern

Beitrag lesen
Leiteranschlusstechniken
Schraubanschlusstechnik
Crimpanschluss
Lötanschluss
Käfigzugfederanchluss
Quick Lock Anschluss
Schneidklemmanschluss
Push In Anschluss
Leiterplattenanschluss
Über 100.000 Produkte auf Lager
Über 100.000 Produkte auf Lager

Garantierter Versand am gleichen Tag bei Bestellungen bis 17.00 Uhr (Mo.-Fr.)

Keine extra Kosten
Keine extra Kosten

Kein Mindestauftragswert: Stückweise bzw. meterweise bestellen ohne Schneidekosten.

Keine extra Kosten
+10.000 zufriedene Kunden

Persönlich erreichbar: Kostenlose technische Beratung bei Ihrem Ansprechpartner

Kunden Hotline
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Für die Bestätigung des Whatsapp-Newsletters ist aus rechtlichen Gründen die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Telefonnummer für den Whatsapp-Newsletter muss zwischen 6 und 19 Stellen haben.
Kontakt

[email protected]

Tel.: 0800 / 750 20 20
(kostenlos aus Deutschland)

>Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU

Fax: 0800 / 750 30 30
(kostenloses aus Deutschland)

WhatsApp: 0151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express

> Unternehmen

> Karriere

> Nachhaltigkeit

> Impressum

> Datenschutz

> Nutzungsbedingungen

> Reklamationen & Warenrücknahme

> AGB

Kundenservice

> Kontakt

> Alle Hilfethemen

> Liefer- und Versandkosten

> Zahlungsarten

> Newsletter

> Produktübersicht

> Cookie Einstellungen

> Downloads

Auszeichnungen
Top Google Bewertungen Kununu Top Company Trusted Shops Käuferschutz Mitglied im Händlerbund Klimaneutrales Webhosting eKomie
Zahlungsarten
iDeal
Sicherheit
Trusted Shops Zertifiziert SSL geschützter Online Shop
Social Media
Stecker Express Pinterest Profil Stecker Express LinkedIn Profil Stecker Express Facebook Seite Stecker Express YouTube Kanal
Versand
UPS UPS Express DHL
© Stecker Express GmbH