Alle Bestellungen bis 17:00 Uhr (Mo-Fr) - Versand am gleichen Tag

Keine Verpackungseinheiten, keine Mindestmengen, Kein Mindestauftragswert

€

Kauf auf Rechnung

Français
Deutsch
English
Zur Startseite wechseln
Behalten Sie interessante Produkte im Auge, indem Sie sie zu Ihrem Merkzettel hinzufügen.
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Warenkorb 0,00 €

Sie haben Fragen?

Beratung

STEX24

Beratung

[email protected]

0800 / 750 20 20
(kostenfrei aus Deutschland) Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU + 49 (0)7121 / 48 55 00

0800 / 750 30 30
(kostenfrei aus DE)

WhatsApp:
+49 (0)151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express GmbH
Lembergstraẞe 52 72766 Reutlingen Deutschland

Wir sind Mo - Fr von 8.00 - 17.00 Uhr für Sie da

Weitere Kontaktmöglichkeiten.
Service im Überblick.
Ratgeber und Wissenswertes.

Sie haben einen Fehler gefunden oder möchten uns etwas mitteilen? Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.

Zum Feedback
  • Harting Steckverbinder Harting Steckverbinder
    Rundsteckverbinder Rundsteckverbinder
    Kabel & Leitungen Kabel & Leitungen
    Kabelschutzschläuche Kabelschutzschläuche
    Kabelverschraubungen Kabelverschraubungen
    Schalter & Taster Schalter & Taster
    Schaltschrank Zubehör Schaltschrank Zubehör
    Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik
    Elektromaterial Elektromaterial
    Werkzeuge Werkzeuge
    Weitere Kategorien Weitere Kategorien
    Harting Han Gehäuse nach Baugröße
    • Han 3A
    • Han 10A
    • Han 16A
    • Han 32A
    • Han 6B
    • Han 10B
    • Han 16B
    • Han 24B
    • Han 32B
    • Han 48B
    Harting Han Gehäuse
    Harting Han Kontakte / Crimpkontakte
    Harting Han Einsätze
    • Han 3A Einsätze
    • Han Standard Einsätze für A und B Gehäuse
    • Han A Einsätze schmale Bauform
    • Han D / DD / DDD Einsätze
    • Han E / ES / ES Press / ESS / EE / EEE Einsätze
    • Han Q Einsätze
    • Han Com Einsätze
    • Han HsB Einsätze
    • Han HvE / HvES Einsätze
    • Han AV Anschlussverteiler
    • Han Thermocouple Einsätze
    • Han STAF Einsätze
    Harting Han Einsätze nach Polzahl
    Harting Werkzeug & Zubehör
    Harting Serien
    • Han HMC
    • Han High Temp
    • Han Ex
    • Han Eco
    • Han Yellock
    • Han Q
    • Han HC Modular
    • Han Brid
    • Han GND
    • Han Q1/0 Protected
    • Han 1A
    • Han Snap
    Harting Han Modular
    Han Modular Domino Module
    M8 Steckverbinder
    • M8 Sensor- Kabelstecker
    • M8 Sensor- Gerätestecker
    • Adapter & Verteiler für M8 Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    M12 Steckverbinder
    • M12 Sensorsteckverbinder (A-kodiert)
    • M12 Datensteckverbinder (B-,D-kodiert)
    • M12 Power Steckverbinder (K-, L-, S-, T-kodiert)
    M16 Rundsteckverbinder
    • M16 DIN Steckverbinder
    • M16 Motor-Steckverbinder
    M23 Rundsteckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder
    • M23 Signalsteckverbinder
    • M23 Hybridsteckverbinder
    • M23 RJ45 Steckverbinder
    • M23 Leistungssteckverbinder Edelstahl / INOX
    • M23 Signalsteckverbinder Edelstahl / INOX
    • Werkzeug und Zubehör für M23 Steckverbinder
    M40 Rundsteckverbinder
    • M40 Leistungssteckverbinder
    • M40 Hybridsteckverbinder
    • Werkzeug und Zubehör für M40 Steckverbinder
    Amphenol ecomate Steckverbinder
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gerade
    • Amphenol ecomate Kabelstecker gewinkelt
    • Amphenol ecomate Kabeldose gerade
    • weitere Kategorien
    Weitere Rundsteckverbinder
    • M17 Rundsteckverbinder
    • M58 Rundsteckverbinder
    • R15 Rundsteckverbinder
    • 7/8 Zoll Rundsteckverbinder
    • M5 Sensorsteckverbinder
    ÖLFLEX Kabel / Steuerleitungen
    • ÖLFLEX Classic 100
    • ÖLFLEX Classic 110
    • ÖLFLEX Classic 110 Black
    • ÖLFLEX Classic 400 P
    • ÖLFLEX Classic 115 CY
    • ÖLFLEX Classic FD 810
    • ÖLFLEX FD 855 CP
    • ÖLFLEX FD 855 P
    • ÖLFLEX CONTROL TM
    • ÖLFLEX Classic 130 H
    • ÖLFLEX EB
    Datenkabel
    • Datenleitungen
    • Sensorkabel
    • Netzwerkkabel / Verlegekabel
    • weitere Kategorien
    Einzeladern
    • H05V-K
    • H07V-K
    • H05Z-K 90°C
    • H07Z-K 90°C
    • Multinorm UL, CSA Einzeladern
    • ÖLFLEX FD 90
    • Silikon-Einzelader
    • H01N2-D
    • weitere Kategorien
    Baustellenkabel
    • NYM Installationskabel
    • NYY Erdkabel
    Gummikabel
    • H05RN-F
    • H07RN-F
    • H05BQ-F
    • H07BQ-F
    • NSGAFÖU
    • NSSHÖU-O
    • NSSHÖU-J
    • H07RN8-F
    • Lichtbogenschweißleitungen
    Silikonkabel
    • SIF Leitungen
    • SIHF Leitungen
    Wellrohre / Wellschläuche
    • Wellrohr geschlossen
    • Wellrohr geschlitzt
    • Wellrohr teilbar
    Kunststoffschutzschlauch
    • Spiralschutzschläuche
    • Vollkunststoffschläuche
    • Vollkunststoffschläuche ohne Hartkunstoffwendel
    Geflechtschläuche
    • Hohlgeflecht
    • Geflechtschlauch Box
    • Kabel Gewebeschläuche
    • weitere Kategorien
    Hitzeschutzschläuche
    Metallschutzschläuche
    • Metallschläuche
    • Edelstahlschutzschläuche
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Mantel
    • Metallschutzschläuche flüssigkeitsdicht mit Kupfergeflecht
    Metall Schutzschlauch-Verschraubungen
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche
    • Verschraubung für Spiralschutz- und Vollkunststoffschläuche mit Stahlgeflecht
    • Verschraubung für Metallschläuche eingeh. Profil Stahl / VA
    • weitere Kategorien
    Wellrohr Verschraubungen
    • Gerade PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Gewinkelte PA-Wellrohr Verschraubungen
    • Flanschanschluss für Wellrohr
    • Wellrohr Verteiler
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Zubehör
    • Wellrohr Zubehör
    • Zubehör Kunststoff- und Metallschutzschlauch
    • Endtüllen für PA-Wellrohr
    • weitere Kategorien
    Schutzschlauch Werkzeug
    • Wellrohr Werkzeug
    • Werkzeug für Metallschutzschlauch
    Metrische Kabelverschraubungen
    • Metrische Kunststoff-Kabelverschraubungen
    • Metrische Messing-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen Bleifrei
    • Metrische ATEX-Kabelverschraubungen
    • Metrische EMV-Kabelverschraubungen
    • Metrische Edelstahl-Kabelverschraubungen
    • Metrische Kabelverschraubungen halogenfrei
    • weitere Kategorien
    Adapter Kabelverschraubungen
    Erweiterungen Kabelverschraubungen
    Zwischenstutzen Kabelverschraubungen
    PG Verschraubungen / Kabelverschraubungen
    • PG-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • PG-Kabelverschraubungen Messing
    • PG-Kabelverschraubungen EMV
    • PG-Kabelverschraubungen Hochtemperatur
    • weitere Kategorien
    NPT Kabelverschraubungen
    • NPT-Kabelverschraubungen Kunststoff
    • NPT-Kabelverschraubungen Messing
    • NPT-Kabelverschraubungen Atex
    • NPT-Kabelverschraubungen EMV
    • weitere Kategorien
    Reduzierungen / Reduzierstücke Kabelverschraubungen
    Blindstopfen
    • Blindstopfen Kunststoff
    • Blindstopfen Messing
    • Blindstopfen Atex
    • weitere Kategorien
    Gegenmuttern
    Kabelverschraubungs-Zubehör
    • Mehrfachdichteinsätze
    • Dichtungen / O-Ringe
    • Würgenippel
    • weitere Kategorien
    Befehls- und Meldegeräte
    • Drucktaste
    • Wahlschalter
    • Einbaubuchsen
    • Kippbetätiger
    • Schlüsselschalter
    • Pilztaste / Schlagtaste
    • Potentiometer- / Drehschalter-Antrieb
    • Akustischer Signalgeber
    • Inkrementalgeber / Kapazitive Taste
    • Leuchtenvorsatz / Membranleuchten
    • Folientaster
    • Industrie 4.0 Komponenten
    Schaltergehäuse / Fußschalter
    Befehls- und Meldegeräte mit M12 Anschluss
    Not-Aus / Not-Halt Schalter
    • Not-Aus Schalter beschriftbar
    • Not-Aus Schalter aktiv/inaktiv
    • Not-Aus Schalter überlistsicher
    • Not-Aus Schalter mit Blockierschutzkragen
    • Not-Aus Schalter mit Schlüssel
    • Not-Aus Schalter aus Aluminium
    • Not-Aus Schalter Hygienebereich
    • Not-Aus Schalter beleuchtbar
    • Zubehör für Not-Aus Schalter
    • Not-Aus Minibox / Proboxx
    • Not-Aus im Edelstahl Gehäuse
    • Not-Aus im Iso Gehäuse
    Schalter & Taster nach Einbauöffnung
    Kontaktgeber / Kontaktelemente
    • Kontaktgeber Modular beleuchtet
    • Kontaktgeber Modular
    • Modulhalter für modulare Kontaktgeber
    • Kontaktgeber Kompakt beleuchtet
    • Kontaktgeber Kompakt
    • AS Kontaktgeber
    • C Kontaktgeber
    • ET Kompakter Kontaktgeber
    • FRT Kontaktgeber
    • Funkkontaktgeber
    • Steckfassungen für Kontaktgeber
    • Not-Aus Kontaktgeber
    • P Kontaktgeber
    Zubehör & Werkzeug für Schalter & Taster
    Reihenklemmen
    • Schraubanschlussklemmen
    • Push-in-Anschlussklemmen
    • Reihenklemmen Zubehör
    Kabeldurchführung
    • Kabeldurchführungen für konfektionierte Leitungen
    • Kabeldurchführungen für Kabel mit freiem Leitungsende
    Sensorleitungen
    • M5 Sensorleitungen
    • M8 Sensorleitungen
    • M12 Sensorleitungen
    • Sensorleitungen Meterware
    Verbindungsleitungen
    • M8/M8 Verbindungsleitungen
    • M8/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M12 Verbindungsleitungen
    • M12/M8 Verbindungsleitungen
    Zubehör Sensor-Steckverbinder / -Leitungen
    Sensor- / Aktor Steckverbinder
    • Sensorsteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Gerätesteckverbinder
    • Sensor- / Aktor Wanddurchführungen
    • Adapter & Verteiler für Sensor- / Aktor- Steckverbinder
    • weitere Kategorien
    Verteilerkabel DUO
    • DUO Verteilerkabel M8/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M8/M8
    • DUO Verteilerkabel M12/M12/M12
    Signaltechnik
    • Signalsäulen
    • Signalleuchten
    • Einzelteile und Zubehör für Signalsäulen
    Industrial Ethernet / Bussystem
    • Netzwerksteckverbinder
    • Industrie Patchkabel
    • Netzwerkleitungen
    • ix Industrial Verbindungsleitungen
    • weitere Kategorien
    D-Sub Steckverbinder
    • D-Sub Einsätze
    • D-Sub Gehäuse
    • D-Sub Kontakte
    • weitere Kategorien
    Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder Gerätesteckdosen
    • Dichtungen für Ventilsteckverbinder
    • Ventilsteckverbinder mit LED
    • weitere Kategorien
    Aderendhülsen
    • Aderendhülsen isoliert
    • Aderendhülsen unisoliert
    • TWIN Aderendhülsen
    • weitere Kategorien
    Sets Aderendhülsen / Kabelschuhe
    Flachsteckhülsen
    • Flachsteckhülsen 2,8 mm
    • Flachsteckhülsen 4,8 mm
    • Flachsteckhülsen 6,3 mm
    • weitere Kategorien
    Leitungsverbinder
    • Lötverbinder
    • Lötverbinder isoliert
    • Lötverbinder mit Schrumpfschlauch
    • weitere Kategorien
    Schrumpfschlauch
    • Schrumpfschlauch Miniboxen
    • Schrumpfschlauch Rollenware
    • Schrumpfschlauch Meterware
    • weitere Kategorien
    Kabelschuhe
    • Quetschkabelschuh
    • Stiftkabelschuh
    Flachstecker
    • Flachstecker 4,8 mm
    • Flachstecker 6,3 mm
    • Flachstecker Gehäuse
    • weitere Kategorien
    Isolierband
    Kabelbinder
    • Kabelbinder Kunststoff
    • Kabelbinder mit Metallzunge
    • Kabelbinder Edelstahl
    • weitere Kategorien
    CEE Stecker
    • CEE Stecker 16A
    • CEE Stecker 32A
    • CEE Stecker 63A
    • weitere Kategorien
    Wickelspirale


    Steckverbinder Werkzeug
    • Harting Werkzeuge
    • Amphenol Werkzeuge
    • Hummel Werkzeuge
    • weitere Kategorien
    Werkzeug für Schrumpfschlauch
    Martor Sicherheitsmesser
    • Martor Messer
    • Martor Klingen
    • Martor Gürteltasche
    Schalter & Taster Werkzeug
    Werkzeug für Schutzschlauch
    Nutzfahrzeugstecker
    • Amphenol AT-Serie
    • Amphenol ATM-Serie
    • Amphenol ATP-Serie
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  • 0800 / 750 20 20
  • Beratung
    STEX24 Beratung
Français
Deutsch
English
Zeige alle Kategorien AWG in mm² Zurück
  • AWG in mm² anzeigen
  • Harting Steckverbinder
  • Rundsteckverbinder
  • Kabel & Leitungen
  • Kabelschutzschläuche
  • Kabelverschraubungen
  • Schalter & Taster
  • Schaltschrank Zubehör
  • Automatisierungstechnik
  • Elektromaterial
  • Werkzeuge
  • Weitere Kategorien
  • Sale
  • Marken
  • Großabnehmer
  • Ratgeber & Wissen
  1. Ratgeber & Wissen
  2. Ratgeber
  3. AWG in mm²
AWG umrechnen Ratgeber Titelbild

AWG in mm²

Umrechnung von AWG in mm² - Litzenaufbau und AWG Tabellen

Inhaltsverzeichnis

  • Querschnitt von AWG in mm²
  • Tabelle gängiger AWG Größen in mm²
  • Wie berechnet man den Querschnitt eines AWG-Kabels?
  • Querschnitt von AWG-Litzen Kabel in mm² berechnen
  • Elektrische Eigenschaften von AWG-Litzen
  • Querschnitt mehr- und fein adriger AWG-Kabel im Überblick
  • AWG-Strombelastbarkeit
  • Häufige Fragen zum Thema AWG

In Teil 1 unserer Ratgeberreihe "Umrechnen von Einheiten" geht es um das Thema AWG in mm² umrechnen. Oft kommt bei Laien, die bei Kabeln häufig nur Erfahrung mit metrischen Kabelquerschnitten haben, die folgende Frage auf: Was bedeutet AWG bei einem Kabel? 

Die Bezeichnung AWG (American Wire Gauge) wird zur Beschreibung des Durchmessers und des Querschnitts von elektrischen Leitern aus nicht eisenhaltigen Metallen verwendet. Das gilt sowohl für Einzeladern als auch für Litzen. Das AWG-System wurde bereits im Jahr 1857 vom US-Amerikaner Joseph Rogers Brown entwickelt und durch die Firma Brown & Sharpe auf dem Markt eingeführt.

Das Maß für AWG basiert auf der zur Drahtherstellung erforderlichen Anzahl der Ziehschritte, um einen bestimmten Drahtdurchmesser zu erreichen. Für den am Ende des Prozesses erforderlichen Durchmesser, bzw. den Querschnitt des Drahtes, wird ein dickerer Massivleiter durch ein Ziehwerkzeug, dass über eine sich nach hinten verjüngende Öffnung verfügt, gezogen.

Wichtig und entscheidend bei allen Maßen von AWG Kabeln: Die Verringerung des Drahtdurchmessers ist nur in kleinen Schritten möglich, sodass stets mehrere Durchgänge mit immer kleineren Öffnungen des Ziehwerkzeugs erforderlich sind, um den gewünschten Durchmesser zu erreichen.

America Wire Gauge – kurz AWG – findet vor allem im englischsprachigen Ausland Anwendung und ist dort auch unter dem Namen des Erfinders und des ersten Unternehmens bekannt, von denen diese Maßeinheit 1857 eingeführt wurde: Brown & Sharpe wire gauge. Neben den USA ist AWG heute auch in anderen Industrieländern weltweit als wichtige Einheit für Drahtdurchmesser bekannt.

Prinzipdarstellung-der-AWG-Querschnittsangaben
Zu beachten gilt hierbei:

Der Kabelquerschnitt entspricht nicht dem Durchmesser eines Kabels. Denn im Vergleich zum Durchmesser, bei dem es sich um ein Längenmaß handelt, ist der Querschnitt eines Kabels ein Flächenmaß. Außerdem wichtig: Die Strombelastbarkeit eines Kabels steigt proportional mit dem Querschnitt des Kabels an.

Alles zu diesem Thema können Sie in unserem Ratgeberbeitrag zum Thema Kabelquerschnitt nachlesen. 

Kabelquerschnitte gängiger AWG-Größen im Überblick:

Weitere gängige AWG Kabel Größen, deren jeweiliger Durchmesser in Zoll und mm, sowie der AWG Kabelquerschnitt in kcmil und mm² haben wir in der nachfolgenden AWG Tabelle, zusammengefasst. Sie gibt zudem Aufschluss über den Kabelquerschnitt gängiger AWG-Kabel in Zoll.

 AWG-Größe  Kabeldurchmesser in Zoll (Dezimalwert)  Kabeldurchmesser in in mm  Querschnitt in kcmil (MCM)  Querschnitt in mm²
0   8,25   53,4
1   7,35   42,4
2   6,54   33,6
3   5,83   26,7
4   5,19   21,2
5   4,62   16,8
6   4,11   13,3
7   3,67   10,6
8   3,26   8,34
9   2,91   6,62
10 0,102 2,59 10,4 5,26
11  0,0907  2,3    4,17 
12  0,0808  2,05  6,53  3,31 
13  0,072  1,83    2,62 
14  0,0641  1,63  4,11  2,08 
15  0,0571  1,45    1,65 
16  0,0508  1,29  2,58  1,31 
17  0,0453  1,15    1,038 
18  0,0403  1,024  1,62  0,823 
19  0,0359  0,912    0,653 
20  0,032  0,812  1,02  0,518 
21  0,0285  0,723    0,41 
22  0,0254  0,644  0,64  0,326 
23  0,0226  0,573    0,258 
24  0,0201  0,511  0,404  0,205 
25  0,0179  0,455    0,162 
26  0,0159  0,405    0,129 
27  0,0142  0,361    0,102 
28  0,0126  0,321    0,081 
29  0,0113  0,286    0,0642 
30  0,01  0,255    0,051 
31  0,00893  0,227    0,0404 
32  0,00795  0,202    0,032 
33  0,00708  0,18    0,0254 
34  0,00631  0,16    0,0201 
35  0,00562  0,143    0,016 
36  0,005  0,127    0,0127 
37  0,00445  0,113    0,01 
38  0,00396  0,101    0,00797 
39  0,00353  0,0897    0,00632 
40   0,00315  0,0799   0,00501 
41  0,0028  0,0711    0,00397 
42  0,00249  0,0632    0,00314 
43  0,00222  0,0564    0,0025 
44  0,00197  0,05    0,00197 
45  0,00176  0,0447    0,00157 
46  0,00157  0,0399    0,00125 
47  0,0014  0,0355    0,00099 
48  0,00124  0,0316    0,00078 
49  0,0011  0,0281    0,00062 
50  0,00099  0,025    0,00049 

MCM Kabeldurchmesser in in mm Querschnitt in mm²
1000 29,3 507
900 27,8 456
750 25,4 380
600 22,7 304
550 21,7 279
500 20,7 253
450 19,6 228
400 18,5 203
350 17,3 177
300 16,0 152
250 14,6 127
Kabel-und-Leitungen-USPs

Wie berechnet man den Querschnitt eines AWG-Kabels?

Metrische NYM Kabel mit gängigen Leiterquerschnitten geben Profis und versierten Laien keine Rätsel auf, sodass sie in allen üblichen Einsatzzwecke gefahrlos und ohne Leistungsverlust zum Einsatz kommen. Knifflig wird es allerdings mit hierzulande exotischeren Kabeln, die z.B. der US-Kabelnorm AWG entsprechen.

NYM-Kabel-Ratgeberbox

Meterweise ab Lager

NYM Kabel

Große Auswahl in verschiedenen Aderanzahlen und Querschnitten.

ZU DEN PRODUKTEN

Bei solchen Leitungen ist, je nach Einsatzzweck, Vorsicht geboten. Denn während für metrische Leitungen exakt definierte und auf Normen beruhende Vorgaben gibt, wie groß der Querschnitt eines Kabels sein muss, sieht es bei AWG-Kabeln etwas anders aus.

Die gute Nachricht - In den meisten Fällen genügt ein Blick in eine unserer AWG Tabellen. Auf einen um den Durchmesser oder den Kabelquerschnitt eines äquivalenten metrischen Kabels.

Zur Umrechnung des Querschnitts eines AWG Kabels in mm² wird zunächst die Kennzahl „a“, bzw. das Durchmesserverhältnis benötigt, das durch den Wert 1,1229322 definiert ist. Mithilfe der folgenden Formel, kann der Durchmesser in mm, aus dem AWG-Maß eines Massivdrahts ermittelt werden.

AWG Formel

Schritt 1: Berechnung der Querschnittsfläche eines AWG-Kabels

Um den Kabelquerschnitt eines AWG Kabels zu bestimmen und z.B. in ein metrisches Maß wie mm² umzurechnen, benötigt man den Durchmesser des jeweiligen AWG-Kabels.

Durchmesser = 0,127×92^36-AWG/39

Anhand dieses Werts ist es im nächsten Schritt möglich, den Querschnitt eines AWG-Kabels in mm² zu berechnen.

Schritt 2: Berechnung der Querschnittsfläche eines AWG-Kabels

Mit dem so ermittelten Wert wird der Kabelquerschnitt – definiert als die Kreisfläche eines quer zur Laufrichtung geschnittenen Kabels, z.B. in mm² - im Anschluss mit der folgenden Formel berechnet:

A=r² * π = d² * π/4

A entspricht in diesem Fall dem Flächenmaß in Quadratmillimeter r steht für den Radius des Kabels, der mit Kreiszahl Pi multipliziert wird und d für den zuvor ermittelten Durchmesser des Kabels.

Oder:

Kabelquerschnitt aus den Leitungsdurchmessern

Für eine Querschnittsermittlung ohne Taschenrechner haben wir die gängigen AWG-Größen und deren Kabelquerschnitt in mm² und kcmil (MCM) in der Tabelle weiter oben aufgelistet.

Querschnitt von AWG-Litzen Kabel in mm² berechnen

Neben AWG-Kabeln als Massivleiter gibt es diese Art Kabel auch in Form mehr- oder fein adriger Kabel.
Wichtig hierbei - Ein Kabel bzw. ein aus mehreren dieser feinen Drähte bestehendes Leiterbündels wird als Litze bezeichnet. Ist eine dieser Litzen mit einer isolierenden Schicht ummantelt, spricht man von einer Aderleitung. Ein AWG-Kabel – oder auch ein NYM-Kabel – das eine einzelne dieser Aderleitungen führt, wird demzufolge als Einzeladerleitung bezeichnet.

Abgesehen von der Frage nach den Bezeichnungen für stromführende Leitungen, kommt häufig auch folgende Frage auf: Wie rechnet man den Querschnitt von AWG-Litzendrähten in ein metrisches Maß (mm²) um?

Kabel-und-Leitungen-Ratgeberbox

Kostenloser Zuschnitt ab 1 Meter

Kabel & Leitungen

Ölflex Steuerleitungen, Datenkabel, Einzeladern, Gummikabel uvm.

ZU DEN PRODUKTEN

Querschnitt mehr- und fein adriger AWG-Kabel im Überblick

Zur schnellen Umrechnung der Querschnittsfläche von AWG Litzendraht in ein metrisches Maß – in diesem Fall mm² - haben wir die gängigen AWG Größen und das metrische Äquivalent in der folgenden AWG Litzen Tabelle zusammengefasst.

Größe AWG 10 12 14 16 18
Anzahl der Einzeldrähte x AWG Größe (eindrahtiger Leiter) 37x26
49x27
105x30
7x20
19x26
60x30
165x34
7x22
19x27
41x30
105x34
7x24
19x28
26x30
65x34
105x36
7x26
16x30
19x32
41x34
65x36

Größe AWG 20 22 24 26 27
Anzahl der Einzeldrähte x AWG Größe (eindrahtiger Leiter) 7x28
10x30
19x32
26x34
41x36
7x30
19x34
26x36
7x32
10x34
19x36
41x40
7x34
10x36
19x38
7x35

Größe AWG 28 30 32 34 36
Anzahl der Einzeldrähte x AWG Größe (eindrahtiger Leiter) 7x36
19x40
7x38
19x42
7x40
19x44
7x42 7x44

Zum besseren Verständnis, der in der Tabelle aufgeführten Werte, erläutern wir das Prinzip der Querschnittermittlung anhand eines AWG 32 7×40 Kabels. Bei der ersten Kenngröße handelt es sich um ein mehradriges Kabel, das in diesem Fall eine Größe von AWG 32 besitzt. Für die Berechnung des Querschnitts maßgeblich sind allerdings die beiden darauffolgenden Werte:

- Der erste Wert 7 gibt die Anzahl der Einzellitzen des AWG-Kabels an

- Die zweite Kennzahl, 40, entspricht dem AWG-Wert eines ein drahtigen Leiters

Hinweis: Der Querschnitt in mm² des AWG 40 Kabels kann aus unsere AWG Tabelle entnommen oder aber per Formel berechnet werden

Rechenbeispiel, zur Ermittlung des Querschnitts eines mehradriges/fein adriges AWG-Kabels:
Bei einem Kabel mit der Bezeichnung AWG 32 7×40 handelt es sich um ein Kabel mit 7 Litzen, die jeweils einen Querschnitt von AWG 40 aufweisen. Umgerechnet in ein metrisches Maß, haben die Einzellitzen zusammen die folgende Stärke: 0,00501 mm² * 7= 0,03507 mm² (Querschnitt eines fein adrigen Kabels der Größe AWG 40 × 7= Gesamtquerschnitt in Quadratzentimeter)

Elektrische Eigenschaften von AWG-Litzen

Wie bereits beschrieben, muss beim Anschluss von gebündelten AWG-Litzenleitern bedacht werden, dass die elektrischen Eigenschaften (z.B. Widerstand) von AWG-Litzen gleicher AWG-Nenngröße teils erheblich von denen eines AWG-Massivleiters abweichen. Aus diesem Grund entspricht der elektrische Querschnitt einer Litze mit gleicher AWG-Zahl nicht dem eines AWG-Massivdrahts.

Grund hierfür sind die unvermeidlichen, luftgefüllten Hohlräume zwischen den mehrdrähtigen oder feindrähtigen Litzen. Als Faustregel gilt daher, dass AWG-Kabel, mit mehr- & feindrähtigen Litzen, in Summe einen 13 bis 14 Prozent größeren Gesamtdurchmesser als ein AWG-Kabel mit Massivleiter aufweisen.

Hinweis: Bei kcmil (kilo circular mils) bzw. MCM (1000 Circ. Mils) handelt es sich um ein übliches Flächenmaß zur Angabe des Querschnitts von AWG-Kabeln. Dabei entspricht ein kcmil gleich 1000 cmil (MCM).

Ein cmil ist definiert als die Fläche eines Kreises mit einem Durchmesser, der dem tausendsten Teil eines Inchs (2,54 cm) entspricht. 1 cmil hat somit ein Flächenmaß von 0,0005067 Quadratmillimetern, womit ein kcmil 0,5067 mm² entspricht.

Newsletter-abbonieren
Hinweis: Bei kcmil (kilo circular mils) bzw. MCM (1000 Circ. Mils) handelt es sich um ein übliches Flächenmaß zur Angabe des Querschnitts von AWG-Kabeln. Dabei entspricht ein kcmil gleich 1000 cmil (MCM).

Ein cmil ist definiert als die Fläche eines Kreises mit einem Durchmesser, der dem tausendsten Teil eines Inchs (2,54 cm) entspricht. 1 cmil hat somit ein Flächenmaß von 0,0005067 Quadratmillimetern, womit ein kcmil 0,5067 mm² entspricht.

AWG Strombelastbarkeit

Häufig kommt bei Laien, die zum ersten Mal mit AWG-Kabeln arbeiten, die Frage auf: Wie rechnet man den Durchmesser eines AWG-Kabels in ein metrisches Maß um? Unter anderem wird dieses Maß benötigt, um daraus den Querschnitt zu berechnen. Wichtig insbesondere dann, wenn metrische Klemmen zur Elektroinstallation verwendet werden und schnell eine äquivalente Klemme für ein AWG-Kabel benutzt werden soll.

Wie weiter oben bereits beschrieben, kann man mithilfe einer einfachen Formel den Querschnitt eines AWG-Maßes in Quadratmillimeter umrechnen. Alles, was man hierzu benötigt, ist auch in diesem Fall die AWG-Kennzahl „a“. Diese ist durch den Wert 1,1229322 definiert und kann als Konstante zur Berechnung des metrischen Maßes genutzt werden.

Eine einfache Formel zur Umrechnung des Durchmessers eines AWG Kabels in ein metrisches Maß, z.B. in mm:

Querschnitt = 0,127×92^36-AWG/39

Typische AWG Kabel Größen und deren jeweiliger Durchmesser in Zoll und mm, haben wir weiter oben in diesem Beitrag in unserer AWG Tabelle zusammengefasst. Informationen zur Strombelastbarkeit von AWG-Kabeln, können der nachfolgenden AWG Strom Tabelle entnommen werden.

Strombelastbarkeit flexibler AWG-Kabel (Einzelader)
AWG Größe Kabelquerschnitt in mm² Strombelastbarkeit in Ampere
1 42,38 180 A
2 33,61 170 A
3 26,65 154 A
4 21,14 120 A
6 13,29 95 A
8 8,35 75 A
10 5,26 52 A
12 3,32 34 A
14 2,08 24 A
16 1,31 20 A
18 0,82 9,5 A
20 0,52 6,0 A
22 0,33 5,0 A
24 0,21 3,5 A

Strombelastbarkeit mehradriger AWG-kabel
AWG Größe Kabelquerschnitt in mm² Strombelastbarkeit in Ampere
bei bis zu 3 Adern
Strombelastbarkeit in Ampere
bei 4 bis 6 Adern
Strombelastbarkeit in Ampere
bei 7 bis 24 Adern
Strombelastbarkeit in Ampere
bei 25 bis 42 Adern
Strombelastbarkeit in Ampere
bei 43 und mehr Adern
1 42,38 110,00 A 88,00 A 77,00 A 66,00 A 55,00 A
2 33,61 95,00 A 76,00 A 66,00 A 57,00 A 47,00 A
3 26,65 80,00 A 64,00 A 56,00 A 48,00 A 40,00 A
4 21,14 70,00 A 56,00 A 49,00 A 42,00 A 35,00 A
6 13,29 55,00 A 44,00 A 38,00 A 33,00 A 27,00 A
8 8,35 40,00 A 32,00 A 28,00 A 24,00 A 20,00 A
10 5,26 30,00 A 24,00 A 21,00 A 18,00 A 15,00 A
12 3,32 20,00 A 16,00 A 14,00 A 12,00 A 10,00 A
14 2,08 15,00 A 12,00 A 10,50 A 9,00 A 7,50 A
16 1,31 10,00 A 8,00 A 7,00 A 6,00 A 5,00 A
18 0,82 7,00 A 5,60 A 4,90 A 4,20 A 3,50 A
20 0,52 5,00 A 4,00 A 3,50 A 3,00 A 2,50 A
22 0,33 3,00 A 2,40 A 2,10 A 1,80 A 1,50 A
24 0,21 2,00 A 1,60 A 1,40 A 1,20 A 1,00 A

Auch bei Herstellern wie Lapp - bekannt für seine Ölflex Classic 110 Kabel, die in unserem umfangreichen Sortiment zu finden sind – finden sich detaillierte Informationen zur Strombelastbarkeit von AWG-Kabeln. Einen Auszug der technischen Tabellen, die auf der Lapp-Webseite als PDF zur Verfügung stehen, haben wir nachfolgend in einer Lapp AWG Kabel Tabelle zusammengefasst.

Leiterquerschnitt AWG
Größe oder kcmil (MCM)
Belastbarkeit in A bei einer zulässigen
Dauertemperatur am Leiter
Leiterquerschnitt AWG
Größe oder kcmil (MCM)
Belastbarkeit in A bei einer zulässigen
Dauertemperatur am Leiter
Umgebungstemperatur °C 60 °C 75 °C 90 °C   60 °C 75 °C 90 °C
18 - - 14* 18 - - 18
16 - - 18* 16 - - 24
14 15* 20* 25* 14 25* 30* 35*
12 20* 25* 30* 12 30* 35* 40*
10 30* 35* 40* 10 40* 50* 55*
8 40 50 55 8 60 70 80
6 55 65 75 6 80 95 105
4 70 85 95 4 105 125 140
3 85 100 115 3 120 145 165
2 95 115 130 2 140 170 190
1 110 130 145 1 165 195 220
1/0 125 150 170 1/0 195 230 260
2/0 145 175 195 2/0 225 265 300
3/0 165 200 225 3/0 260 310 350
4/0 195 230 260 4/0 300 360 405
250 215 255 290 250 340 405 455
300 240 285 320 300 375 445 500
350 260 310 350 350 420 505 570
400 280 335 380 400 455 545 615
500 320 380 430 500 515 620 700
600 350 420 475 600 575 690 780

Korrekturfaktoren für von 30 °C abweichenden Umgebungstemperaturen Korrekturfaktoren für mehr als 3 belastete Adern in einem Kabelkanal, Rohr oder einer mehradrigen Leitung 
Umgebungtemperatur °C 60 °C 75 °C 90 °C Anzahl belasteter Adern Korrekturfaktor
21 - 25 1,08 1,05 1,04 4 bis 6 0,80
26 - 30 1,00 1,00 1,00 7 bis 9 0,70
31 - 35 0,91 0,94 0,96 10 bis 20 0,50
36 - 40 0,82 0,88 0,91 21 bis 30 0,45
41 - 45 0,71 0,82 0,87 31 bis 40 0,40
46 - 50 0,58 0,75 0,82 41 und mehr

0,35

51 - 55 0,41 0,67 0,76    
56 - 60 - 0,58 0,71    
61 - 65 - 0,47 0,65    
66 - 70 - 0,33 0,58    
71 - 75 - - 0,50    
76 - 80 - - 0,41    
81 - 85 - - 0,29    

*Hinsichtlich des Überstromschutzes der Leitungen sollte die NEC 240.4(D) beachtet werden. Nach der NEC 240.4(D) (National Electrical Code Basics) sofern nicht ausdrücklich in 240.4(E) oder (G) zugelassen, darf der Überstromschutz nach Anwendung von Korrekturfaktoren für die Umgebungstemperatur, sowie die Leiteranzahl nicht höher sein als es laut D 1 bis D 7 erlaubt ist.

Kabelquerschnitt AWG/Zoll?

Neben Kabeln mit metrischen Größenangaben sind Kabel häufig auch nach AWG – dem amerikanischen Maß für Drahtgrößen – spezifiziert. Beim Kabelquerschnitt nach AWG gilt: Der Drahtdurchmesser verringert sich, je nachdem, wie lang eine Leitung gezogen wird. Je kleiner der daraus resultierende Kabelquerschnitt, desto größer ist der AWG Wert.

Den jeweiligen Kabelquerschnitte eines AWG Kabels entnehmen Sie der folgenden Tabelle:

 AWG-Nr. AWG Bezeichnung  ∅ in Zoll Fläche in Zoll²  ∅ in mm  Fläche in mm²  Widerstand in Ω/km Metrisch in mm²
-6  0000000 (7/0) 0,6513  0,3332  16,54  215,0  -   
-5   000000 (6/0) 0,5801  0,2644  14,74  170,6  0,10  185
-4   00000 (5/0) 0,5166  0,2096  13,12  135,3  0,13  150
-3   0000 (4/0) 0,4600  0,1662  11,68  107,2  0,17  120
-2   000 (3/0) 0,4096  0,1318  10,40  85,01  0,21  95
-1   00 (2/0) 0,3648  0,1045  9,266  67,43  0,26  70
0   (1/0) 0,3249  0,08291  8,252  53,49  0,33   
1   - 0,2893  0,06573  7,348  42,41  0,42  50
2   -  0,2576  0,05212  6,543  33,62  0,53  35
3   -  0,2294  0,04133  5,827  26,67  0,67   
4   -  0,2043  0,03278  5,189  21,15  0,84  25
5   -  0,1819  0,02599  4,620  16,77  1,06   
6   -  0,1620  0,02061  4,115  13,30  1,34  16
7   -  0,1443  0,01636  3,665  10,55  1,69   
8   -  0,1285  0,01297  3,264  8,367  2,13  10
9  -  0,1144  0,01028  2,906  6,632  2,68   
10   -  0,1019  0,008155  2,588  5,261  3,38   
11  - 0,09074  0,006467  2,305  4,172  4,27   
12   - 0,08081  0,005129  2,052  3,309  5,38  4 
13   -  0,07196  0,004067  1,828  2,624  6,78   
14   -  0,06408  0,003225  1,628  2,081  8,55  2,5 
15   -  0,05707  0,002558  1,45  1,65  10,79   
16   -  0,05082  0,002028  1,291  1,309  13,6  1,5 
17   - 0,04526  0,001609  1,15  1,038  17,15   
18   -  0,0403  0,001276  1,024  0,8229  21,63  1 
19   -  0,03589  0,01012  0,9116  0,6527  27,27  0,75 
20   -  0,03196  0,0008022  0,8118  0,5176  34,39  0,75 
21   -  0,02846  0,0006362  0,7229  0,4104  43,37  0,5 
22   -  0,02535  0,0005047  0,6439  0,3256  54,66  0,34 
23   -  0,02257  0,0004001  0,5733  0,2581  68,96   
24   -  0,0201  0,0003173 0,5105  0,2047  86,95  0,25 
25   -  0,0179  0,0002517  0,4547  0,1624  109,6   
26   -  0,01594  0,0001996  0,4049  0,1288  138,3  0,14 
27   -  0,0142  0,0001584  0,3607  0,1022  174,2   
28   -  0,01264  0,0001255  0,3211  0,08096  219,9  0,09 
29   -  0,01126  0,00009958  0,286  0,06425  277,1   
30   -  0,01003  0,00007901  0,2548  0,05098  349,2   
31   -  0,008928  0,0000626  0,2268  0,04039  440,7   
32   -  0,00795  0,00004964  0,2019  0,03203  555,8   
33   -  0,00708  0,00003937  0,1798  0,0254  700,8   
34   -  0,006305  0,00003122  0,1601  0,02014  883,7   
35   -  0,005615  0,00002476  0,1426  0,01598  1114   
36   -  0,005  0,00001964  0,127  0,01267  1405   
37   -  0,004453  0,00001557  0,1131  0,01005  1771   
38   -  0,003965  0,00001235  0,1007  0,007966  2234   
39   -  0,003531  9,792E-06  0,089697  0,006318  2817   
40   -  0,003145  7,768E-06  0,07988  0,005012  3551   
41   -  0,0028  6,158E-06  0,07112  0,003973  4480   
42   -  0,00249  0,00000487  0,06325  0,003142  5665   
43   -  0,00222  3,871E-06  0,05639  0,002497  7127   
44   -  0,00197  3,048E-06  0,05004  0,001967  9051   
45   -  0,00176  2,433E-06  0,0447  0,00157  11340   
46   -  0,00157  1,936E-06  0,03988  0,001249  14251   
47   -  0,001396  1,531E-06  0,03546  0,0009877  18021   
48   -  0,001243  1,214E-06  0,03158  0,0007832  22725   
49   -  0,001107  9,628E-07  0,02812  0,0006211  28657   
50   - 0,000986  7,635E-07  0,02504  0,0004926  36136   

Häufige Fragen zum Thema AWG

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 4 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 4 AWG entspricht 21,15 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 6 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 6 AWG entspricht 13,30mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 8 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 8 AWG entspricht 8,37 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 10 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 10 AWG entspricht 5,26 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 12 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 12 AWG entspricht 3,31 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 14 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 14 AWG entspricht 2,08 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 16 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 16 AWG entspricht 1,31 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 18 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 18 AWG entspricht 0,823 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 20 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 20 AWG entspricht 0,518 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 22 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 22 AWG entspricht 0,326 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 24 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 24 AWG entspricht 0,205 mm²

Wie groß ist der Kabelquerschnitt von AWG 32 in mm²? Der Querschnitt eines Kabels mit dem Maß 32 AWG entspricht 0,0320 mm²


Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Überprüfung der Inhalte übernimmt Stecker Express keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen.


Weiterführende Ratgeberthemen

Kabelbezeichnung-eines-NYM-J-Kabels-nach-DIN-VDE-0250
13.06.2023
Kabelbezeichnung

Kabelbezeichnung durchleuchtet: So lassen sich Kabel ganz einfach identifizieren

Beitrag lesen
Metrisch-PG-Zoll-umrechnungen-Titelbild
23.02.2023
Metrische Einheiten umrechnen in NPT und PG

Umrechnen von metrischen Verschraubungsgrößen in NPT oder PG und umgekehrt.

Beitrag lesen
Schlauchmasse-umrechnen-Titelbild
21.02.2023
Schlauchmaße

Umrechnen von Schlauchmaßen in Zoll oder Millimeter bei (Kabelschutz)-Schläuchen und Rohren.

Beitrag lesen
Zoll-in-mm-umrechnen-Titelbild
17.02.2023
Zoll in mm

Umrechnung von Zoll in Millimeter - Wie rechnet man Zoll Angaben in mm bzw. cm um?

Beitrag lesen
Kabelquerschnitt-Ratgeber
12.04.2022
Kabelquerschnitt

Kabelquerschnitt berechnen - Alle wichtigen Formeln und Tabellen, inklusive Rechner und Tabellen.

Beitrag lesen
AWG in mm² umrechnen
AWG Kabelquerschnitte berechnen
AWG Querschnitt in mm² umrechnen
Elektrische Eigenschaften von AWG-Litzen
AWG Strombelastbarkeit
FAQ zum Thema AWG
Über 100.000 Produkte auf Lager
Über 100.000 Produkte auf Lager

Garantierter Versand am gleichen Tag bei Bestellungen bis 17.00 Uhr (Mo.-Fr.)

Keine extra Kosten
Keine extra Kosten

Kein Mindestauftragswert: Stückweise bzw. meterweise bestellen ohne Schneidekosten.

Keine extra Kosten
+10.000 zufriedene Kunden

Persönlich erreichbar: Kostenlose technische Beratung bei Ihrem Ansprechpartner

Kunden Hotline
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Für die Bestätigung des Whatsapp-Newsletters ist aus rechtlichen Gründen die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Telefonnummer für den Whatsapp-Newsletter muss zwischen 6 und 19 Stellen haben.
Kontakt

[email protected]

Tel.: 0800 / 750 20 20
(kostenlos aus Deutschland)

>Alle kostenfreien Rufnummern aus der EU

Fax: 0800 / 750 30 30
(kostenloses aus Deutschland)

WhatsApp: 0151 / 44 22 20 20

Chatten Sie mit uns!

Stecker Express

> Unternehmen

> Karriere

> Nachhaltigkeit

> Impressum

> Datenschutz

> Nutzungsbedingungen

> Reklamationen & Warenrücknahme

> AGB

Kundenservice

> Kontakt

> Alle Hilfethemen

> Liefer- und Versandkosten

> Zahlungsarten

> Newsletter

> Produktübersicht

> Cookie Einstellungen

> Downloads

Auszeichnungen
Top Google Bewertungen Kununu Top Company Trusted Shops Käuferschutz Mitglied im Händlerbund Klimaneutrales Webhosting eKomie
Zahlungsarten
iDeal
Sicherheit
Trusted Shops Zertifiziert SSL geschützter Online Shop
Social Media
Stecker Express Pinterest Profil Stecker Express LinkedIn Profil Stecker Express Facebook Seite Stecker Express YouTube Kanal
Versand
UPS UPS Express DHL
© Stecker Express GmbH